Die Physikerin hält seit 1995 am Institut für Nichtmetallische Werkstoffe der TU Clausthal eigenverantwortlich die Vorlesung „Recycling von und mit Glas“. Ihre Lehrtätigkeit sei von profundem Wissen und […] der Doppelsternforschung. Ihr Promotionsstudium nahm sie 1987 im Fach Werkstoffwissenschaften am Institut für Nichtmetallische Werkstoffe der TU Clausthal auf. Das Thema ihrer industrienahen Dissertation […] ung legte sie 1991 an der TU Clausthal ab. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Metallurgie und Werkstoffwissenschaften und im Fachbereich Nichtmetallische Werkstoffe setzte sie ihre For
Strömungsmechanik Institut für Technische Mechanik Technische Universität Clausthal Weiterlesen Prof. Dr.-Ing. Johannes Buhl Arbeitsgruppe Werkstoffumformung Institut für Metallurgie Technische Universität […] Verhalten Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie Georg-August-Universität Göttingen Weiterlesen Prof. Dr.-Ing. Babette Tonn Arbeitsgruppe Gießereitechnik Institut für Metallurgie Technische Universität […] Datenfusion Institut für Informatik Georg-August-Universität Göttingen Weiterlesen Jun.-Prof. Dr. Robert Bredereck Abteilung Foundations of Algorithms and Artificial Intelligence Institut für Informatik
Sascha Vogel, Max Gentner und Niklas Ruddies schmunzelnd an. Im praktischen Teil, der in den Instituten für Metallurgie sowie für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik läuft, werden Windräder in Tischgröße […] volles Programm. Zum Auftakt besichtigten sie am Montag den Energiepark am Clausthaler Umwelttechnik-Institut. Es folgten Vorführungen, Vorlesungen und Praktika, „aber auch abendliches Studentenleben“, merken […] en auf der Exkursion nicht mangeln, das haben sie sich während der Woche in Vorlesungen an den Instituten für Nichtmetallische Werkstoffe, für Organische Chemie und für Energieforschung und Physikalische
Gebieten Maschinenbau und Werkstoffe zusammenzuarbeiten. Professor Heinz Palkowski, der im Institut für Metallurgie die Abteilung Werkstoffumformung leitet, wurde als Senatsbeauftragter für diese Kooperation
der TU Clausthal. Kontakt: Priv.-Doz. Dr. Harald Schmidt Technische Universität Clausthal Institut für Metallurgie, AG Materialphysik Robert-Koch-Straße 42 D-38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon: ++49 (0)
noch zu unbeweglich in puncto Auslandserfahrungen“, hofft Professor Heinz Palkowski vom Institut für Metallurgie auf ein Umdenken. Er koordiniert den Austausch mit der Ain Shams Universität in Kairo. In […] studiert wie ihre Landsfrau Stamatina Zavitsanou Chemieingenieurwesen. Beide sind sich einig: „Die Institute hier sind besser organisiert als bei uns zu Hause und die Dozenten sehr hilfsbereit.“ TU bei der […] Das IZC hat die Ankömmlinge aus China, Brasilien, Australien, Europa und Afrika auf die einzelnen Institute verteilt. Obwohl die TU Clausthal Niedersachsens kleinste Universität ist, „haben wir deutschlandweit
und Einzelgespräche im Rahmen von Institutsbesichtigungen. Zusammen mit Astrid Abel als Leiterin des Internationalen Zentrums Clausthal und Jens Hilgedieck (Institut für Wirtschaftswissenschaft) erläuterte […] Winfried Daum (Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien) über „Photoelektrochemische Wasserspaltung mittels Galliumphosphid-Photoanoden” und Professor Günter Borchardt (Institut für Metallurgie) […] Die Clausthaler Delegation wurde von Professor Wolfgang Pfau (Institut für Wirtschaftswissenschaft) in seiner Eigenschaft als Vizepräsident für Internationales, Weiterbildung und Digitalisierung geleitet
ausgerichtet. Betreut von Diplom-Ingenieur Lutz Dekker, absolvierte der Gast aus Fernost im Institut für Metallurgie auch Experimente für seine eigene Forschungsarbeit, die er daheim nicht hätte durchführen […] nien sind in Japan strenger als in Deutschland“, erläutert Tasaki. Schließlich holte er sich am Institut für Technische Mechanik bei Professor Gunther Brenner Anregungen auf den Gebieten der Strömungsmechanik
Physikhörsaal (Leibnizstraße 4) eine psychodelische Lasershow geboten. Heiß her geht es im Institut für Metallurgie (Robert-Koch-Straße 42), wo „gegossen wird, was in die Pfanne kommt“. Im Kleinen Horst- […] Göttingen und Celle Tickets geordert. Einen Nachmittag und Abend lang werden Professoren, Studierende, Institute und externe Partner der TU Clausthal einen unterhaltsamen und verständlichen Einblick in die Forschung
-Ing. Sylvia Schattauer sowie den Professoren Johannes Buhl und Karl-Heinz Spitzer aus dem Institut für Metallurgie (IMET) auch sieben Familienmitglieder Degners in Clausthal-Zellerfeld dabei. „Meine Frau […] Degner 1989 an der Ruhr-Universität Bochum. An der TU Clausthal promovierte er 1993 zum Dr.-Ing. am Institut für Werkstoffumformung. Anschließend war Degner in der Industrie tätig, darunter in den Unternehmen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.