nigrum. Danach wurden für dieses Mineral eine Vielzahl von Namen geprägt, darunter Schwarzgülden, Spröd-Glaserz u. a.. Nach der Abtrennung dieses Minerals vom Polybasit durch G. und H. Rose (1829) führte Haidinger
nigrum. Danach wurden für dieses Mineral eine Vielzahl von Namen geprägt, darunter Schwarzgülden, Spröd-Glaserz u. a.. Nach der Abtrennung dieses Minerals vom Polybasit durch G. und H. Rose (1829) führte Haidinger
n sind zwei Millionen Euro vorgesehen. Die Fassade soll als „Pfosten-Riegel-Konstruktion“ mit Glasfüllung gestaltet werden. Der Farbton wird allerdings anders sein als beim benachbarten Geophysik-Gebäude […] ude, das im vergangenen Jahr in der gleichen Art renoviert worden war. Die geschlossenen Glasflächen werden in einem Beige-Ton gestaltet. Und der mittlere Teil des Gebäudes wird mit rauem Faserzement in
mit lokalen Verstärkungen untersucht, hierzu dient ein dreischichtiger Verbund aus Stahl, glasfaserverstärktem Polyamid und Stahl. Die Herausforderungen liegen in der Entwicklung eines sicheren, einstufigen
Service Composition" veröffentlicht von Christian Schindler, Christoph Knieke, Andreas Rausch und Eric Douglas Nyakam Chiadjeu wurde mit dem Best Paper Award ausgezeichnet.
Gestaltung mit. „Die Wahl fiel schließlich auf eine Kombination unterschiedlicher Materialien wie Glas- und Kohlenstofffasern mit Epoxidharz als Matrix sowie einem Strukturschaum als Kernwerkstoff für […] Abschlusstreffen in Madrid. Die Zelle bestand den Test mit großem Erfolg, lediglich die äußere der Doppelglasscheiben ging zu Bruch. Alle drei am Projekt beteiligten Busbaufirmen wollen die erarbeiteten Erkenntnisse
fertigen wir mit Hilfe von 3D-Druckern und Lasercutter weitere Exemplare des Gesichtsschutzes aus Plexiglas“, berichtet Scherf. Je zur Hälfte ist er am Institut für Maschinenwesen sowie am Institut für Chemische […] Herstellung ein 3D-Drucker, Filament (thermoplastischer Kunststoff), eine etwa DIN A4-große Plexiglasscheibe, ein dickes Gummiband, eine Schere und ein Locher benötigt. Professionelle Anleitungen finden
Chemie, Physik oder Umformtechnik und Werkstoffprüfung zu wählen. Schnupperkurse bezüglich Glas-Keramik-Bindemittel, Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik lieferten Einblicke in Werkstoffklassen, die an […] genutzt. Zukünftige Ingenieure konnten sich an der Härtemessung von Stahl und der Verarbeitung von Glasfasern oder Baustoffen versuchen. Interessierte am neuen Studiengang Energie und Materialphysik bearbeiteten
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.