Sicherheitsrelevante Forschung (Dual Use)
Im Spannungsfeld zwischen Wissenschaftsfreiheit einerseits und Verantwortung der Forschenden andererseits unterstützt die durch den Senat eingerichtete Kommission für Verantwortung der Wissenschaft und gute wissenschaftlichen Praxis die Mitglieder der TU Clausthal in solchen Fällen, in denen Menschenwürde, Leben, Gesundheit, Freiheit, Eigentum, Umwelt oder ein friedliches Zusammenleben durch den Gebrauch der Forschungsergebnisse gefährdet sein könnten. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Clausthal sollen sich von der Kommission beraten lassen, falls ein Forschungsvorhabens Risikopotential hat. Solche Risiken können zum Beispiel in dem Missbrauch von Wissen, Produkten oder Technologien durch Dritte bestehen. Die Beratung erfolgt auf Antrag. Die Kommission fördert weiterhin die Bewusstseinsbildung für ethische Aspekte der Forschung an der TU Clausthal.
Siehe auch:
- Leitfaden der Kommission für Verantwortung der Wissenschaft und gute wissenschaftliche Praxis (2022)
Weiterführende Informationen:
- Leopoldina & DFG: Wissenschaftsfreiheit und Wissenschaftsverantwortung (Empfehlungen zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung)
Zu unterscheiden von der Verantwortung der Forschenden im Allgemeinen sind gesetzliche Bestimmungen zur Exportkontrolle. Soweit sensitives Technologiewissen in deutschen Forschungseinrichtungen vorhanden ist, gelten außenwirtschaftsrechtliche Genehmigungspflichten. Diese Pflichten berühren nicht die Freiheit der Forschung selbst, wohl aber die Weitergabe von unveröffentlichen Ergebnissen oder Verfahrensweisen, insbesondere in Länder außerhalb der EU. In Zweifelsfällen berät gern auch das Justiziariat.
Weiterführende Informationen:
- Exportkontrolle und Wissenschaft (Academia)
https://www.bafa.de/DE/Aussenwirtschaft/Ausfuhrkontrolle/Academia/academia.html - Wissenschaftsfreiheit und Sicherheitsinteressen in Zeiten geopolitischer Polarisierung
(www.dfg.de/resource/blob/176008/5ad96d2a434ca0ae8a72e9b06049c420/taetigkeitsbericht-de-data.pdf
Vorsitzender der Kommission für Verantwortung der Wissenschaft und gute wissenschaftliche Praxis
Prof. Dr. Diethelm Johannsmann
Telefon: +49 5323 72-3768
E-Mail: johannsmann@pc.tu-clausthal.de
Mitglieder der Kommission für Verantwortung der Wissenschaft und gute wissenschaftliche Praxis
Prof. Dr. Jürgen Dix
Prof. Dr.-Ing. Alfons Esderts
Prof. Dr. Diethelm Johannsmann (Vorsitz)
Frau Prof. Dr. Inge Wulf
Dr. Leif Steuernagel
Herr Hauke Bosch
Frau Dr. Jacqueline Leßig-Owlanj