Forschungskooperationen

Herausragende Projekte, strategische Forschungskooperationen und Forschungsverbünde

Besonders hervorzuhebende Forschungskooperationen und -projekte der TU Clausthal arbeiten häufig interdisziplinär mit externen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Die Forschungsziele sind dabei in der Regel langfristig definiert und in einem breiteren Forschungsrahmen angelegt als bei Einzel- und Verbundvorhaben mit schärfer formuliertem Zeit- und Zielhorizont. Hierzu zählen unsere Mitgliedschaften in Forschungsnetzwerken und Forschungsverbünden genauso wie die Mitwirkung in Sonderforschungsbereichen und Forschungsgruppen oder in Graduierten- und Promotionskollegs. Eine besondere Rolle nehmen selbstverständlich auch die Clausthaler Forschungszentren ein, die interdisziplinäre Forschungsprojekte intern koordinieren und durchführen.

DFG-Sonderforschungsbereiche

Von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Sonderforschungsbereiche (SFB) und Transregios (TRR) sind langfristig angelegte Forschungseinrichtungen der Hochschulen, in denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen eines fächerübergreifenden Forschungsprogramms zusammenarbeiten. Sonderforschungsbereiche werden derzeit für maximal zwölf Jahre durch die DFG gefördert (dreimal vier Jahre). Institute der TU Clausthal sind an folgenden aktiven oder vor kurzem beendeten Sonderforschungsbereichen beteiligt:

SFB 1368 Sauerstofffreie Produktion

SFB 1368 Sauerstofffreie Produktion

Sprecherhochschule: Universität Hannover
Beteiligte TUC-Institute: IEPT, IMVT, ITM
Laufzeit: 2020 - 2024 - 2028 [- 2032 ]

SFB 1073 Atomic scale control of energy conversion

SFB 1073 Atomic scale control of energy conversion

Sprecherhochschule: Universität Göttingen
Beteiligte TUC-Institute: ITP
Laufzeit: 2013 - 2017 - 2021 - 2025

DFG-Forschungsgruppen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) definiert Forschungsgruppen (FOR) als enge Arbeitsbündnisse mehrerer herausragender Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die gemeinsam eine Forschungsaufgabe bearbeiten. Die Forschungsvorhaben gehen dabei bezüglich des thematischen, zeitlichen und finanziellen Umfangs über die Förderungsmöglichkeiten im Rahmen der Einzelförderung des Normal- oder Schwerpunktverfahrens weit hinaus. Forschungsgruppen werden seit 2018 für maximal acht Jahre durch die DFG gefördert (zweimal vier Jahre). Institute der TU Clausthal sind an folgenden aktiven oder vor kurzem beendeten Forschungsgruppen beteiligt:

Graduierten- und Promotionskollegs

Die DFG beschreibt Graduiertenkollegs als "Einrichtungen der Hochschulen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, in deren Mittelpunkt die Qualifizierung von Doktorandinnen und Doktoranden im Rahmen eines thematisch fokussierten Forschungsprogramms sowie eines strukturierten Qualifizierungskonzepts" steht. An der TU Clausthal gibt es derzeit folgende intern oder extern, z.B. von der DFG oder der EU, geförderte Promotionskollegs:

DFG Graduiertenkolleg 1931 SocialCars

DFG Graduiertenkolleg 1931 SocialCars

Bis 2023: Zusammenarbeit der Universitäten Hannover, Braunschweig und Clausthal am Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF); Beteiligte TUC-Institute: IfI

Research Training Group CircularLIB

Research Training Group CircularLIB

Zusammenarbeit der Universitäten Braunschweig, Clausthal und Hannover sowie des Fraunhofer Instituts IST in der Battery LabFactory Braunschweig; Beteiligte TUC-Einrichtungen: EST, ICVT, IEPT, IFAD, IOCISSE

TUC-eigene Kollegs

Graduiertenschule "Heterogene Mensch-Maschine-Teams" (Hermes)

Graduiertenschule "Heterogene Mensch-Maschine-Teams" (Hermes)

TUC-internes Leitprojekt am Simulationswissenschaftlichen Zentrum (SWZ) zur Bedeutung heterogener Funktions- und Organisationsverbünde aus vernetzten menschlichen und maschinellen Akteuren.

Materialien und Prozesse

Materialien und Prozesse

TUC-internes Promotionskolleg mit dem gemeinsamen Ziel, Werkstoffeigenschaften und Prozesse mit Hilfe experimenteller und theoretischer Untersuchungen zu präzisieren und weiter zu entwickeln.

Promotionskolleg "Digitale Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft"

Promotionskolleg "Digitale Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft"

Das Promotionskolleg "Digitale Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft" ist eine kooperative Einrichtung der Technischen Universität Clausthal und der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.

Strategische Forschungskooperationen

Strategische Mitgliedschaften in ausgewählten Forschungsnetzwerken und der Aufbau von themenbezogenen wissenschaftlichen Forschungsverbünden dienen dazu langfristig angelegte Forschungsaufgaben mit ausgewiesenen Partnern zu bearbeiten.

Campus Funktionswerkstoffe und -strukturen (Forschungsverbund)

Campus Funktionswerkstoffe und -strukturen (Forschungsverbund)

Technische Universität Clausthal
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

KIC EIT RawMaterials (Forschungsnetzwerk)

KIC EIT RawMaterials (Forschungsnetzwerk)

Größtes europäisches Netzwerk für Rohstoffe
Mehr als 100 Partner aus Bildung, Forschung und Industrie

Energieforschungszentrum Niedersachsen

Energieforschungszentrum Niedersachsen

Gemeinsames wissenschaftliches Zentrum der Universitäten Braunschweig, Clausthal, Göttingen, Hannover und Oldenburg

Simulationswissenschaftliches Zentrum Clausthal-Göttingen

Simulationswissenschaftliches Zentrum Clausthal-Göttingen

Gemeinsame interdisziplinäre Einrichtung der Technischen Universität Clausthal und der Universität Göttingen