Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d)

Am Lehrstuhl für Geomechanik und multiphysikalische Systeme (GemS) am Institute of Geotechnology and Mineral Resources der Technischen Universität Clausthal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d)

(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)

mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, derzeit befristet bis zum 31.12.2026, zu besetzen.

Der Schwerpunkt der Forschung am Lehrstuhl für Geomechanik und multiphysikalische Systeme ist das Materialverhalten von Geomaterialien unter Berücksichtigung von insbesondere mechanischen, thermischen und hydraulischen Wechselwirkungen. Retrospektive und prognostische Analysen diverser untertägiger Tragsysteme (Endlager, Speicherkavernen im Salzgestein, Bergbau u.a.) sind die üblichen Anwendungsbereiche. Die dazugehörigen Aspekte, die am Lehrstuhl scherpunktmäßig behandelt werden, sind physikalische Modellierung (Stoffmodellentwicklung) und damit verbundene laborative Untersuchungen (im eigenen gesteinsmechanischen Labor) zum Materialverhalten der Gesteine sowie numerische Simulationen zum Trag- und Verformungsverhalten untertägiger Tragsysteme.

Ihre Kernaufgaben dabei sind:

  • Einarbeitung in die Software FLAC3D und Mitwirkung in der Durchführung von numerischen Simulationen zum Trag- und Dichtigkeitsverhalten von einem untertägigen Tragsystem im Salinargestein
  • Verwendung der bestehenden komplexen großräumigen 3D-Vernetzungen zur Durchführung von numerischen Simulationen:
      • Programmierung von Berechnungsroutinen für retrospektive und prognostische Analysen
      • Durchführung, Auswertung, Verifizierung und Validierung der rechnerischen Simulationen
    • Optimierung/Erweiterung von bestehenden komplexen großräumigen 3D-Vernetzungen
  • Mitwirkung in der Durchführung und Auswertung von laborativen Untersuchungen an Geomaterialien bezüglich deren mechanischen und hydraulischen Verhaltens

Sie bringen mit:

  • Einen überdurchschnittlich guten Abschluss in Geowissenschaften, Bauingenieurwesen, Angewandten Wissenschaften oder vergleichbaren Studiengängen mit vertieftem Hintergrund im Bereich der Geomechanik, Mathematik oder Physik
  • Überdurchschnittliche Sprachkenntnisse für Deutsch in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse
  • Analytische, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Erfahrungen im Umgang mit Software und Programmierung (Python, C++, Matlab etc.) sind wünschenswert

Wir bieten:

  • ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • eine offene und wertschätzende Arbeitsatmosphäre im spannenden und zukunftsweisenden Arbeitsumfeld einer Technischen Universität an der Schnittstelle zwischen Forschung, Lehre, Verwaltung und Ministerium
  • eine tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), sowie zum Jahresende eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine separate Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL)
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitregelungen, Kinderbetreuungsangebote)
  • alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst

Die TU Clausthal unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten und ist Mitglied im Hochschulverbund „Familie in der Hochschule“.

Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Zum Jahresende sieht der TV-L eine Jahressonderzahlung vor. Darüber hinaus bieten wir eine separate Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL).

Gleichstellung mit ihren Facetten Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie Ihre vollständige Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, bitte ausschließlich per E-Mail (in einer PDF-Datei), bis zum 25.04.2025 an:

Technische Universität Clausthal
Institute of Geotechnology and Mineral Resources
Chair of Geomechanics and Multiphysics Systems
Dr.-Ing. Svetlana Lerche
Frau Nadine Schmelzer
svetlana.lerche@tu-clausthal.de
nadine.schmelzer@tu-clausthal.de
Tel.: +49 5323 72-2224

Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.

Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter

https://www.tu-clausthal.de/universitaet/karriere-ausbildung/stellenangebote/hinweise-zum-datenschutz-im-bewerbungsverfahren

Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet.

https://www.igmr.tu-clausthal.de/

Institute of Geotechnology and Mineral Resources

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bewerbung

Senden Sie Ihre vollständige Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, bitte ausschließlich per E-Mail (in einer PDF-Datei), bis zum 25.04.2025 an:

Technische Universität Clausthal
Institute of Geotechnology and Mineral Resources
Chair of Geomechanics and Multiphysics Systems
Dr.-Ing. Svetlana Lerche
Frau Nadine Schmelzer
svetlana.lerche@tu-clausthal.de
nadine.schmelzer@tu-clausthal.de
Tel.: +49 5323 72-2224