„In diesem Jahr ist die Zahl der Teilnehmenden geringer, und nur ein Drittel der Schülerinnen und Schüler kommt aus Niedersachsen“, so Mitorganisatorin Alena Storm, Doktorandin am Institut für Organische Chemie. „Und das hängt vermutlich damit zusammen, dass es in diesem Jahr in Niedersachsen wegen der Umstellung von G8 auf G9 keinen Abiturjahrgang geben wird.“ Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Hessen waren dementsprechend die vorwiegenden Herkunftsbundesländer, wobei Schüler von der Insel Sylt und aus Lenzing in Österreich die längsten Anreisen zu bewältigen hatten. „Ich war für zwei Jahre in den USA auf der Schule und habe tatsächlich dort von einem Lehrer erfahren, dass ein Studium an der TU Clausthal sehr zu empfehlen ist“, so der Gast aus Österreich, der sich besonders für das Fach Chemieingenieurwesen interessiert.
Studiendekan Professor Andreas Schmidt begrüßte die Schülerinnen und Schüler und stellte ihnen die Studiengänge und Forschungsgebiete der TU vor. Durch Laborpraktika erhielten die Jugendlichen dann tiefere Einblicke in die Aufgabengebiete der fünf Fachbereiche: Am Institut für Organische Chemie konnte mit nachtleuchtenden Substanzen experimentiert und wohlriechende Duftorgeln aus Fruchtaromen hergestellt werden. Wie Schwermetalle und seltene Erden charakterisiert werden und die Atomabsorptionsspektrometrie funktioniert, lernten die Schülerinnen und Schüler am Institut für Analytische und Anorganische Chemie. An den Instituten für Physikalische und Technische Chemie konnten sie Treibhausgase charakterisieren oder erfahren, wie die Polymersynthese abläuft.
Professor Frank Endres vom Institut für Elektrochemie gestaltete den Abendvortrag zum Thema Bierbrauen, der nicht nur wegen der anschließenden Verkostung („Jeder nur einen winzigen Schluck“) großen Anklang fand. Schließlich vereint die hohe Kunst des Bierbrauens mehrere Wissenschaftsdisziplinen vom Aspekt der Lösung technischer Fragen bis hin zur Erforschung der hochkomplizierten biochemischen Vorgänge der Aromaentwicklung.
Traditionsgemäß gestaltete die Fachschaft Physik, Materialwissenschaften und Chemie das weitere Programm des Samstagabends. Am Sonntag endete das von Jochen Brinkmann (Kontaktstelle Schule-Universität) organisierte Seminar mit einer lebhaften Fragestunde zur TU Clausthal, geplanten Auslandsaufenthalten und potenziellen Berufszielen.
Weitere Termine 2020:
- 8. bis 9. Februar: Schülerwochenendseminar zum Studiengang Energie und Materialphysik
- 20. bis 24. Juli: Sommerkolleg der Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften
- ganzjährig: Abiturvorbereitungskurse
Kontakt:
TU Clausthal
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 5323 72-3904
E-Mail: presse@tu-clausthal.de