Staff Exchange Week: Internationale Netzwerke gestärkt

Das Internationale Zentrum Clausthal begrüßte zwölf Gäste aus der ganzen Welt zur International Staff Exchange Week. Herausforderungen und Trends der Auslandsmobilität standen im Fokus.

Sie waren unter anderem aus Polen, der Türkei und sogar aus Thailand und Brasilien angereist – die Vertreterinnen und Vertreter von zehn Hochschulen aus sieben Ländern in Europa, Asien und Südamerika haben weite Wege an die TU Clausthal auf sich genommen. Zum siebten Mal hatte das Internationale Zentrum Clausthal (IZC) zu einer Austauschwoche im Oberharz eingeladen.

In diesem Jahr folgte die Veranstaltung dem Motto „Be SMART: Sustainable, Mobile, Aware & Resilient.“ Prof. Heike Schenk-Mathes, Vizepräsidentin für Gleichstellung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und verantwortlich für Internationales, freute sich zu Beginn der Woche besonders auf neue Perspektiven: „Ihre Erfahrungen zu hören und mit Ihnen gemeinsam über neue Wege im internationalen Austausch zu diskutieren, ist für uns eine große Bereicherung“, begrüßte sie die Gäste.

Das Team des IZC hatte ein umfangreiches Programm organisiert. Die Teilnehmenden tauschten sich über neue Trends aus, sprachen über Inklusion und Teilhabe an Auslandsmobilität und diskutierten, wie internationales Engagement in Krisenzeiten gefördert werden kann. Auf besonderes Interesse stieß das Leitthema der TU Clausthal, die Circular Economy. Dr. Asja Mrotzek-Blöß, Referentin für Nachhaltigkeit und Transformation, stellte der Gruppe die Forschungsausrichtung der Universität sowie die Herausforderungen der damit einhergehenden gesellschaftlichen Transformation vor. „In allen Workshops hat sich ein intensiver Austausch ergeben“, freute sich Astrid Abel, Leiterin des IZC. „Unsere Gäste konnten wertvolle Erkenntnisse von ihren Heimatinstitutionen in die Diskussionen einbringen. Die Woche war ein voller Erfolg.“

Viele Einblicke in Leben und Studium in Clausthal rundeten das Programm ab. Die Teilnehmenden besuchten unter anderem die Wohnheime des Studierendenwerks, die Mensa und die Bibliothek und sprachen mit Studierenden über ihre Entscheidung, an der TU Clausthal zu studieren. Geführte Touren nach Goslar und unter Tage boten der Gruppe viele Möglichkeiten, sich untereinander zu vernetzen.

Nach einer gelungenen Woche kehren die Gäste nun mit ihren Eindrücken von der TU Clausthal zurück an ihre Universitäten. Erste mögliche Kooperationen mit weiteren europäischen Hochschulen, zum Beispiel mit der West Pomeranian University of Technology in Stettin, sind bereits im Gespräch.

Die International Staff Exchange Week wird mit Unterbrechungen seit 2011 an der TU Clausthal angeboten. Sie dient dazu, den Austausch zwischen Universitäten zu fördern und Hochschulkooperationen zu begründen.

Kontakt:
TU Clausthal
Sofia Dell‘Aquila
Telefon: +49 5323 72-3952
E-Mail: sofia.dellaquila@tu-clausthal.de

Aus Südamerika, Asien und Europa kamen die Teilnehmenden der International Staff Exchange Week in den Oberharz und tauschten sich mit dem Team des Internationalen Zentrums Clausthal aus. Foto: Sofia Dell'Aquila