Bedingt durch die Corona-Pandemie war, wie schon im Jahr 2021, keine Präsenztagung möglich. Die Online-Konferenz am 7. und 8. März, zu der sich rund 160 Teilnehmende angemeldet hatten, musste zwar ohne die bewährten Gespräche in den Kaffeepausen und während der Abendveranstaltung auskommen, gleichwohl war das Programm für die Teilnehmenden wieder attraktiv, wie das Feedback zeigte.
Nicht nur durch die Corona-Pandemie, auch durch den Angriffskrieg mitten in Europa wurde die Veranstaltung überschattet. Die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zog sich als Grundtenor durch Beiträge und Diskussionen. „Überdeutlich wurde, dass die Themen Recycling, Kreislaufwirtschaft und die umfassendere Circular Economy nicht nur einen bedeutenden Beitrag leisten, um den Klimawandel zu bremsen, sondern immer wichtiger werden, um unsere Rohstoffversorgung und damit unsere Volkswirtschaft ein Stück weit unabhängiger von Importen aus Krisenregionen zu machen“, so Prof. Goldmann.
Die Konferenz startete mit zwei Beiträgen aus dem politischen Raum, die sich Fragen der Circular Cities und der Circular Regions widmeten. Die Leiterin des Amtes für regionale Landesentwicklung Braunschweig, Dr. Ulrike Witt, ging detailliert auf die Planungen zur Errichtung der Circular Region in unserer Region ein. „Aus großer Flughöhe“ erfolgten dann Betrachtungen von der geschichtlichen Entwicklung des Anthropozäns bis hin zur Postwachstumsökonomie. Zukunftsstrategien hierfür und zu hebende Sekundärrohstoff-Quellen ergänzten die Plenarsitzung. Der zweite Tag der Veranstaltung widmete sich in Parallelsessions aktuellen Entwicklungen im Umgang mit zwei der wichtigsten Produkt- und Stoffströmen: den Elektrogeräten sowie den Kunststoffen und deren Abfällen.
Auch in diesem Jahr konnte durch das Sponsoring von verschiedenen Seiten 14 Studierenden der TU Clausthal eine kostenlose Teilnahme an der Konferenz ermöglicht werden. Veranstaltende und Teilnehmende hoffen trotz guten Austauschs im Online-Format darauf, im nächsten Jahr diese Veranstaltung wieder in Präsenz durchführen zu können.
Kontakt:
TU Clausthal
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 5323 72-3904
E-Mail: presse@tu-clausthal.de