. „Ich kann mir schon vorstellen, später einmal eine technische Ausbildung oder ein technisches Studium zu machen“, sagte Christian Warg. Zunächst hat der Schüler aus Auetal bei Hannover aber den 18. Mai
den Betrag auf 400.000 Euro aufgestockt hat“, sagte Professor Thomas Hanschke, Vizepräsident für Studium und Lehre an der TU Clausthal. Das Geld wird in die geplante Kooperation mit der FH Nordhausen fließen
den Bachelor- und anschließend den Masterstudiengang Materialwissenschaften studiert. Während des Studiums verbrachte er ein Jahr in China, an der Dalian University of Technology und der Tsinghua University
Menge über Unternehmensführung und Präsentationstechniken gelernt“, resümierte Hartmann. Nach dem Studium könne er sich durchaus eine Unternehmensgründung oder -nachfolge vorstellen. Die Mannschaft TU Clausthal
Professor Oliver Langefeld vom Clausthaler Institut für Bergbau, der zugleich Vizepräsident für Studium und Lehre der Universität ist. Die Entdeckung reicher Silbererzgänge hatte einst auch zur Gründung
im Senatssaal der Universität die Wichtigkeit der Ferienbetreuung, die es ermöglicht, Beruf bzw. Studium und Familie vereinbaren zu können. Das Angebot umfasst jährlich eine Woche in den Oster- und zwei
diesem Jahr wurde es erstmalig für Masterstudentinnen mit dem Fokus auf den Übergang zwischen dem Studium und dem Berufsleben angeboten. Neben dem Erfahrungsaustausch mit Mentorinnen beinhaltete das Programm
rechtliche Grundlagen und beispielsweise Berechnungen zur Langzeitsicherheit hinzu. Das praxisnahe Studium spiegelt sich auch in Exkursionen wider, etwa zur Baustelle des Endlagers Konrad, das für schwach
Hochschülern mehr Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen. Das große Ziel der NTH hat zunächst weniger mit Studium und Lehre als vielmehr mit Forschung zu tun. Im Verbund wollen die drei Universitäten im Konzert
sollen den Anfängern als erste Bezugsperson zur Seite stehen und sie während der Starter-Woche über Studium, Studentenleben, Sportangebot und vieles mehr aufklären. Einer der Bärchenführer ist Jan-Hendrik
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.