„Wein des Monats“ sowie Leckereien angeboten. Und wenn sich der rote Vorhang schließt, rennen die Besucher nicht aus dem Saal, sondern unterhalten sich. Denn in jedem Monat stehen die Filme unter einem […] erte nach gemeinsamem Brainstorming entwerfen, kommt an. Im März haben die Kinomacher den 2000. Besucher begrüßt. Einzelne Vorstellungen erreichen bis zu 40 Gäste. „Wir haben einen langen Atem gebraucht“ […] Jan Braun, Finanzwart Tim Wenzel und Schriftführer Dr. Alexander Herzog neue, eigene Wege. Sie suchten Spielstätten und organisierten eine Lizenz zum Abspielen von Kinostreifen. Die Genehmigung erlaubt
Schultheiß und Sven Müller vom Käthe-Kollwitz-Gymnasium aus Wilhelmshaven auseinandergesetzt. Ihre Versuchstiere haben sie natürlich auf dem Wettbewerb mit dabei. Beruhigend zu wissen, dass lediglich der Biss […] das Lasermikrophon von James Bond wirklich funktionieren kann, haben drei Schülerinnen aus Emden untersucht. Charlotte Debus, Johannes-Althusius Gymnasium Emden, und Maren Schmeling und Charlotte Quest vom […] wenn man einen Laser auf eine Fensterscheibe richtet, hinter der gerade ein Gespräch geführt wird. Besuchern steht die Ausstellung am 21. März von 10.00 bis 16.00 Uhr offen.
extreme Schüsse im Park haben ihren ganz besonderen Reiz. „Speedminton stieß auf Interesse und die Besucher haben gut mitgemacht“, freute sich der Diplomsportlehrer. Das Sommersportfest bot den Zuschauern […] war gut und die Leiterin des Sportinstituts, Professor Regina Semmler-Ludwig, zeigte sich mit der Besucher- und Teilnehmerzahl zufrieden. Immerhin hatten sich 15 Teams zur Fußball-Hochschulmeisterschaft […] mit 13 Teilnehmern gewann der Student Enrico Becker vor Felix John. Nach dem Sport feierten die Besucher und Teilnehmer vor und in der Uni-Halle bei Grillwürstchen und guter Laune weiter.
Lebensdauer ist entscheidend bei der Neuentwicklung eines schwingend belasteten Bauteils. Durch Schwingfestigkeitsversuche werden die Auswirkungen einer schwingenden Beanspruchung auf das Werkstoffverhalten oder […] realen Bauteils bewertet werden. Durch eine Anpassung der Berechnungsalgorithmen auf Basis von Versuchsergebnissen kann die Treffsicherheit der Lebensdauer gesteigert werden. Entwicklungsstand Experimenteller […] können Werkstoff- und Bauteilkennwerte unter realen Belastungen ermittelt werden. Die Verknüpfung des Versuchs mit Berechnungs- und Simulationstools ermöglicht die Optimierung von schwingend beanspruchten Bauteilen
Technik entwickeln, Potenzial erschließen Geothermie steht sowohl für die geowissenschaftliche Untersuchung der vorhandenen Erdwärme als auch für deren technische Nutzung. Hierzu sind innovative, kostengünstige […] hochentwickelten Teststand, um komplexe Tiefbohrprozesse unter realistischen Betriebsbedingungen zu untersuchen. In einem Software-Simulator werden Modelle zur Berechnung und Optimierung dieser Prozesse kon […] mer können realistische Bohrbedingungen hinsichtlich Druck und Temperatur für experimentelle Untersuchungen nachgebildet werden. Der Hardware-Teststand bildet die letzten 20 Meter einer Bohrung im Realmaßstab
Tagespflegepersonen Sollten Sie nach einer Kindertagespflegeperson für Ihr Kind suchen, wenden Sie sich bitte an das Famil ien- und Kinderservicebüro (FamKis) .
Lehrstuhl für Geomechanik und multiphysikalische Systeme (Prof. Gerolymatou): gesteinsphysikalische Untersuchungen, Stoffmodelle und numerische Simulation in Bezug auf Sicherheits- und Tragwerksanalysen für […] der Professur Dr. Ließmann): Petrologie und Geochemie magmatischer und metamorpher Gesteine, Untersuchungen salinarer Lösungssysteme, Forschung zu Industriemineralen und sekundären Rohstoffen. Das IELF
H2-Wegweiser Niedersachsen Kontakt: M.Sc. Sebastian Braukhoff Der „H 2 -Wegweiser Niedersachsen“ untersucht, wie ein wasserstoffbasiertes Energiesystem der Zukunft in Niedersachsen konkret gestaltet werden […] Geschäftsmodelle sowohl betriebswirtschaftlich tragfähig als auch ökologisch sinnvoll sind. Bei allen Untersuchungen werden die besonderen Randbedingungen berücksichtigt, die Niedersachsen für eine Vorreiterrolle
mit ihren zahlreichen Restaurants und Brauhäusern. Das Programm sah für den Mittwochvormittag ein Besuch des Gebirgs- und Bodenmechanischen Prüflabors der RWE Power AG vor. Dort wurde ein guter Einblick […] Größe der Anlagen und des Tagebaus sehr beeindruckt. Am Donnerstagvormittag wurde der Tagebau Inden besucht. Dieser Tagebau ist zwar nicht so groß wie der in Hambach, aber dafür geotechnisch sehr interessant
das Echtzeit-Monitoring ist diese zeitliche Auflösung allerdings ungeeignet. Aus diesem Grund untersucht die vorliegende Arbeit die Durchführbarkeit der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung dieser […] dlichen Kundenbedürfnisse und die entsprechende Kostenentwicklung. Ferner wurde während der Untersuchung der kommunikationstechnischen Rahmen für Messdaten-Management-Systeme im Umfeld einer intelligenten
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.