Wintersemester an für Clausthaler Studierende der Bachelor-Studiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik und Technische Informatik. Die Technische Universität bietet zusammen mit dem International Software
Die Informatiktage sind seit 1999 die jährliche Schlüsselveranstaltung der GI zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Hier positionieren sich junge Nachwuchsinformatikerinnen und -informatiker […] er für die Zukunft. Das Leitmotiv der Informatiktage 2013 „Smart Life – dank Informatik“ soll sich auf vielfältige Weise in den Publikationen und Vorträgen, in Workshops mit innovativen Unternehmen, in […] aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft trägt der Bedeutung dieser Nachwuchsveranstaltung Rechnung. Weitere Informationen erhalten Sie hier und unter www.informatiktage.de .
it Energie und Rohstoffe) und Professorin Inge Wulf (Lehreinheit Wirtschaftswissenschaften). In der Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau ist Professor Alfons Esderts (Institut für Maschinelle […] Studiendekan der Fakultät ist apl. Professor Andreas Schmidt. Die Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften wird weiter von Professor Norbert Meyer geführt. Der Geotechniker hatte die Aufgabe als […] bisherigen Dekan. Studiendekane der Fakultät sind Professor Gabriel Zachmann (Lehreinheit Mathematik/Informatik) und Professor Thomas Turek (Lehreinheit Maschinenbau/Verfahrenstechnik). Kontakt: TU Clausthal
Daumen? „Ganz einfach“, sagt Diplom-Wirtschaftsinformatiker Patrick Stiefel, zugleich Vorsitzender des Fanclubs, „wir sehen da Synergien.“ Wer an der TU Clausthal Informatik studiert, begegnet im Zuge seiner […] sagen die Studenten Nico Bachmann und Christian Hausknecht. Die angehenden und diplomierten Wirtschaftsinformatiker, die auf der Computermesse CeBIT Anfang März eine Software-Entwicklung präsentiert hatten […] Wäre es eine Alternative, sich den Tabellenführer VfL Wolfsburg anzuschauen? „Nein“, meint Informatikstudent Wulf Franke, „die Wolfsburger kommen aufgrund ihres Sponsor VW eher als Verein für die Clausthaler
Vertreter aus regionalen und internationalen Wirtschaftsunternehmen. Gemeinsam sorgen sie für einen multilateralen Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Dies spiegelt sich besonders in den anwe […] angewandte Wissenschaften Fakultät Informatik Prof. Dr. Rüdiger Ehlers Prof. Dr. Rüdiger Ehlers Technische Universität Clausthal Fakultät für Mathematik, Informatik und Maschinenbau Prof. Dr. Peter Engel […] angewandte Wissenschaften Fakultät Informatik Prof. Dr. Mohammad Ghafari Prof. Dr. Mohammad Ghafari Technische Universität Clausthal Fakultät für Mathematik, Informatik und Maschinenbau Prof. Dr. Sven Hartmann
W2) Methoden und Anwendungen des maschinellen Lernens (W3) Institut für Informatik: Energieinformatik (W3) Technische Informatik und Robotik (W3) Institut für Elektrische Informationstechnik: Kommunik […] ist der wichtigste Wirtschaftsfaktor und die größte Arbeitgeberin der Region. Wir leben kulturelle Vielfalt und Internationalität. Die Wissenschaft arbeitet bei uns eng mit der Wirtschaft zusammen und schlägt […] Kommunikationstechnik für das industrielle Internet der Dinge (W2) Institut für Wirtschaftswissenschaften: Betriebswirtschaftslehre und Management der digitalen Transformation (W2)
die Bachelor-Studiengänge Digitales Management, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen. Gemeinsam mit dem Sportinstitut sowie der Informatik bot das IfW eine institutsübergreifende Challenge […] verschiedene Stationen durchlaufen, die inhaltlich die Bachelor-Studiengänge der Wirtschaftswissenschaft, der Informatik sowie das Sportingenieurwesen abdeckten. An allen Stationen konnten Punkte gesammelt […] zur Vorstellung der Bachelor-Studiengänge in der Aula Academica. Auch das Institut für Wirtschaftswissenschaft (IfW) beteiligte sich mit einigen Aktionen an der erfolgreichen Durchführung der TUConnect
für Energie- und Wirtschaftswissenschaften Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften Fakultät für Mathematik/ Informatik und Maschinenbau Fakultät für Mathematik/ Informatik und Maschinenbau
Fach Betriebswirtschaftslehre (Bachelor) hat mit 138 die meisten Erstsemester zu verzeichnen. Es folgen die beiden Diplomstudiengänge Maschinenbau/Mechatronik mit 83 und Wirtschaftsingenieurwesen mit 45 […] Chemieingenieurwesen (12) und den Bachelorbereichen Energie und Rohstoffe (12) sowie Informatik/Wirtschaftsinformatik (10). Nicht zuletzt aufgrund der starken Nachfrage auf dem deutschen Arbeitsmarkt sind
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.