entwickelt. Die Entwicklung zielsicherer Mischungsentwürfe für den Mineralschaum und die Materialuntersuchungen erfolgen an der TU Darmstadt in Zusammenarbeit mit der Firma Wilhelm Röser Söhne GmbH & Co […] Tragverhalten der Hybriddecken mit Mineralschaumkern wird an der TU Kaiserslautern experimentell untersucht. Aus den Ergebnissen werden zur Beschreibung des wirklichkeitsnahen Tragverhaltens Ingenieurmodelle […] Einflüsse bei der Leistungsfähigkeit zu identifizieren, werden numerische und experimentelle Untersuchungen an der TU Kaiserslautern durchgeführt und Handlungsempfehlungen abgeleitet. Die Firma Betonwerk
einem Kern aus recyceltem Ausgangsmaterial und thermoplastischen Deckschichten zu kombinieren, zu untersuchen und umzusetzen. Da sowohl die Deckschicht als auch der Kern aus demselben Ausgangsmaterial bestehen […] Möglichkeiten des Drucks individueller kurzfaserverstärkter Kerne für den Einsatz in Sandwichstrukturen untersucht. Der Lehrstuhl für Gesamtentwurf von Flugzeugen des Instituts für Flugzeugbau und Leichtbau wird […] recycelten und biobasierten Materialien in thermoplastischen Automated-Fiber-Placement-Technologien untersuchen und leistet damit einen großen Beitrag zur Umsetzung nachhaltiger Mobilitätskonzepte. Der Einsatz
einzelnen Fächer soll mit Hilfe eines App-Prototypen durchgeführt werden. Dies ermöglicht die nähere Untersuchung verschiedenster Anwendungsfälle. Unter anderem könnte der Brief- und Pakettransport zwischen den […] Boxen die Basis für eine Vielzahl von nachhaltigen Anwendungsfällen und Services darstellen, deren Untersuchung und Erprobung relevante Ergebnisse für die Entwicklung zur Digitized Circular Economy erzielen
dich, wie wir unser Leben mit Technologien von Morgen nachhaltig gestalten können? Bist du auf der Suche nach einem Studium, in dem du nicht nur blanke Theorie vermittelt bekommst, sondern dein Wissen in […] nen. Wir wiederholen unser Angebot bis zum Ende der Bewerbungszeit an jedem 3. Dienstag im Monat. Such dir den Termin aus, der dir am besten passt Und das erwartet dich... Wir nehmen dich in ein Szenario
Deutsche Forschungsgemeinschaft Thema des vorliegenden Antrags ist die erstmalige systematische Untersuchung der Li-Tracer-Diffusion im System Lithium-Silizium (Li x Si). Dies ist einerseits von Relevanz […] die auf Si-Wafer-Substrate mit Ionenstrahl-Sputterdeposition aufgebracht werden. Vergleichende Untersuchungen an elektrochemisch lithiierten Silizium-Schichten sollen die Experimente ergänzen und die Un
H2 Wegweiser Der „Innovationslabore für Wasserstofftechnologien“ untersucht durch einen interdisziplinären Ansatz, wie ein wasserstoffbasiertes Energiesystem der Zukunft in Niedersachsen konkret gestaltet […] schließlich umfassend bewertet werden. Entwicklung von CFD-Simulationen für Rührbündelreaktor (Untersuchung des Wärmeübergangs) Entwicklung von Reaktionsmodellen mit dynamischen Betriebsbedingungen. Ve
Betriebstemperaturen von bis zu 1000°C zu testen. Die umfangreiche Messtechnik erlaubt eine genaue Untersuchung von Leistung, Temperaturverteilung, Einzelzellspannungen und Druckverlusten. Nicht zuletzt ermöglicht […] WinCC-Visualisierung) mit integrierten Fernwarnsystemen ermöglicht die problemlose Durchführung von Langzeitversuchen. Technische Daten Eduktgase: O 2 , N 2 , Luft, CO, CO 2 , CH 4 , C 3 H 8 , H 2 , H 2 O, Gemisch
Thema bildet die Bindung von gasförmigen Quecksilber mittels Nanopartikeln und anschließender Untersuchung der Probenmorphologie mittels GIXRF. Jessica Hiller : Es können Arbeiten zur Charakterisierung […] der Messergebnisse. Frithjof Mähler : Der Forschungsschwerpunkt ist die Methodenentwicklung zur Untersuchung von Elementspezien in ionomeren Membranen.
, verhinderte Axialdehnung) messtechnisch beobachteten frühzeitigen Reduktion der Permeabilität Versuche an Großprüfkörpern aus Salzschnittblöcken unter triaxialer Extensionsbeanspruchung (konstante M […] Tragwirkung des Systems auch unter dieser in situ relevanten THM Belastung zu analysieren. Aus versuchstechnischen Gründen (Gewährleistung des Reibverbundes zwischen Salzschnittblöcken und dem umgebenden Gebirge)
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.