Zur Verköstigung gab es Bier aus der Forschungsbrauerei von Prof. Frank Endres, Institut für Elektrochemie. Zudem lieferte eine Ausstellung zu „30 Jahre Gleichstellung an der TU Clausthal“, zusammengetragen
würden.“ Und unter Visionäres, so Schachtner weiter, „fällt sicherlich der Erhalt des alten Chemie-Gebäudes als historisches Denkmal und dessen Umwidmung zu einem Lern- und Veranstaltungsort und einem
sehr genau ausgearbeitetes Forschungsprogramm ein. Doch ebenso wichtig ist, dass die persönliche Chemie stimmt“, so Koordinator Yagmurlu. „Europäischer Geist“ spürbar In unmittelbarer Nähe des EU-Parlaments
elektronischen Bücher (von 1990 - 2024) des Springer Verlags aus den Bereichen: Wirtschaftswissenschaften Chemie und Materialwissenschaften Physik und Astronomie Mathematik und Statistik Technik Informatik Geo-
Partikel, Chemie Ing. Techn., 72 (9), 971-972, 2000 A.P. Weber, M. Seipenbusch, G. Kasper Korrelation zwischen katalytischer Aktivität und Oberflächenzustand gasgetragener Nickel-Nanopartikel, Chemie. Ing. […] Einfluss der Sichtradgeometrie auf die Sichtluftströmung und Partikelbewegung eines Abweiseradsichters. Chemie Ingenieur Technik 90(4), 493–506 (2018). doi: 10.1002/cite.201700080 Spötter, C., Legenhausen, K […] hese von porösen Katalysatorpartikeln mit einstellbaren Porengrößen und Katalysatordurchmessern. Chemie Ingenieur Technik 89(12), 1739–1751 (2017). doi: 10.1002/cite.201600184 Shaban, M., Poostforooshan
dieser Abschlussarbeit wurde das Potenzial von Augmented Reality (AR) zur Unterstützung des Chemieunterrichts auf Sekundarstufenniveau untersucht. Im Fokus stand die AR-basierte Lernanwendung „Virtual Chemist“ […] AR nachhaltig zur Bildungsqualität beitragen können – besonders in anspruchsvollen Fächern wie der Chemie. 2023 Evaluating Patient Perception: A Comparison of Video Consultations in Medical Environment Using
Geowissenschaften – Department für Geo- und Umweltwissenschaften – Sektion Mineralogie, Petrologie & Geochemie; KM GmbH für Straßenbau und Umwelttechnik; bvw Steinwerk Hamminkeln GmbH & Co. KG; thyssenkrupp
Institut für Werk- und Betriebsstoffe (WIWeB) Studium und Promotion im Fachbereich: (Analytische) Chemie https://www.graduiertenakademie.tu-clausthal.de/weiterbildung-karriere/ausserakademische-karrier
gewinnen.“ Dieses Syntheseverfahren stelle eine ganze Reihe von Energierohstoffen zur Verfügung: Chemierohstoffe, Kraft- und Brennstoffe. Nachhaltigkeit sicherstellen, "bevor die Luft raus ist" - Prof. Dr.
der Körnungen in Betonen wird in rheologischen Untersuchungen im Baustofflabor und im Labor für Kolloidchemie der TH-Köln nachgegangen. Diese Kennwerte bilden die Grundlage zum Einsatz der Ersatzbaustoffe
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.