26. April 2005, Ernst-Moritz-Arndt-UniversitätGreifswald, Institut für Chemie und Biochemie, Greifswald: Zur Bioorganischen Chemie ladungsgetrennter Naturstoffe A. Schmidt, M. Erlei, Öffentlicher Abendvortrag […] Rostock, Institut für Organische Chemie, 18. Mai 2016. Vortrag: N-Heterocyclische Carbene aus Mesoionen und Verwandten - Neue Aspekte einer alten Verbindungsklasse in Strukturchemie und Katalyse A. Schmidt, […] Schmidt, T. Mordhorst, A. Gholipour Shilabin, T. Habeck, Chemiedozententagung 2004 , Abstract C 28, 7. - 10. März 2004, Dortmund: (Naturstoff-)Chemie mit heteroaromatischen Oligokationen und mesomeren Betainen
n Prof. Dr. rer. nat. Thomas Ulrich Prof. Dr. rer. nat. Thomas Ulrich Leitung des Fachgebietes Geochemie, Petrologie und Lagerstättenkunde Tel.: +49 (0) 5323/72-3143 Fax: +49 (0) 5323/72-99 4916 E-Mail:
eigenen praktischen Arbeiten sowie im Rahmen von zahlreichen Kooperationen am Institut für Organische Chemie, mit weiteren Arbeitsgruppen der TU Clausthal und für Arbeitsgruppen verschiedener weiterer Universitäten
Mineralnamen in die Geschichte einzugehen“, sagt Prof. Thomas Ulrich, der heute das Fachgebiet Geochemie, Petrologie und Lagerstättenkunde an der TU Clausthal leitet. Ein Sulfid von Chrom und Vanadium
hingegen sowie etliche weitere Zweige der Grundstoffindustrie (metallurgische Reduktionsverfahren, Chemie, Baustoffe) werden vermutlich auch langfristig auf gasförmige oder flüssige Energieträger (Wasserstoff
analytischen Arbeiten im Bereich der Umweltverträglichkeit, der mechanischen Verfahrenstechnik, der Chemie und Mineralogie sowie umfangreiche Laborprüfungen an Ausgangsstoffen, Zementen, Mörteln und Betonen
for a Hydrometallurgical Processing of a Copper‐Cobalt‐Nickel Alloy Made from Manganese Nodules“, Chemie Ingenieur Technik , Bd. 92, Nr. 4, S. 379–386, Apr. 2020, doi: 10.1002/cite.201900125 . S. Keber
und sich durchzusetzen. Michelle Mook, Athletin und Studierende im Fach Verfahrenstechnik / Chemieingenieurswesen, beschrieb, wie Liebe, Ausdauer und Durchhaltevermögen aus einem „Hund, der jeden lieber begrüßt
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.