Materialwissenschaften und Chemie die Gäste begrüßt. Bevor es in die Labore ging, stellte Professor Andreas Schmidt (Institut für Organische Chemie) das Clausthaler Chemiestudium vor. Ergänzend konnten sich […] für Anorganische und Analytische, Organische, Technische sowie Physikalische Chemie beteiligten sich alle vier Chemie-Institute der Universität an dem Seminar. Dabei stellten sie ihre Fachbereiche jeweils […] Die Teilnehmenden des Schülerseminars „Treffpunkt Chemie“ kamen insbesondere aus Norddeutschland. Einige fanden zudem aus Berlin den Weg nach Südniedersachsen. Neben Laborexperimenten bestand die Veranstaltung
fasziniert von der Welt der Chemie. Aufmerksam verfolgte die Gruppe auch die Vorlesungen von Professor Andreas Schmidt über Lösungsstrategien für Aufgaben in der Organischen Chemie und von Privatdozent Dr […] Der dreitägige Kurs Anfang Juni diente zur Vorbereitung auf die Chemie-Olympiade. Wer sich als Schüler für das internationale Finale qualifizieren will, das 2017 in Bangkok (Thailand) stattfindet, muss […] meistern. Bereits zum 15. Mal richtete das Clausthaler Institut für Anorganische und Analytische Chemie für ambitionierte Jungchemiker ein solches „Trainingscamp“ aus. Initiator der erfolgreichen Veranstaltung
beobachtet. Beide Gruppen waren für jeweils zwei Schulstunden zur „Kinder-Uni“ in die Physikalische Chemie der TU Clausthal gekommen. Dort erfuhren sie beispielsweise, dass die tiefste Temperatur, die möglich
rangiert die TU Clausthal ebenso im oberen Viertel aller Universitäten, die im deutschsprachigen Raum Chemie anbieten. Weiterhin wurden die Fächer Maschinenbau und Materialwissenschaft/ Werkstofftechnik neu
Organischen Chemie aufzuklären - eine kleine wissenschaftliche Sensation. Seine Arbeiten wurden durch die Projektförderung der Robert Bosch Stiftung für das Schülerlabor Organische Chemie der TU Clausthal […] Vordergrund. David Wolloscheck hat nun beim Regionalentscheid in Braunschweig am 24.02.2007 mit seinem Chemiethema zur "Analyse ausgewählter Weihrauchsorten" die Juroren durch seine Forschungsarbeit, seine Präsentation […] Gymnasium Robert Koch Schule Clausthal-Zellerfeld PD Dr. Andreas Schmidt Institut für Organische Chemie TU Clausthal e-mail: schmidt@ioc.tu-clausthal.de
Gesellschaft Deutscher Chemiker im Historischen Hörsaal des Institutes für Anorganische und Analytische Chemie. Die erfolgreichen Nachwuchswissenschaftler erhielten eine kostenfreie GDCh-Mitgliedschaft für ein
vorzubereiten. „Solche Experimente sind an der Schule gar nicht möglich“, meinte Chemie-Lehrer Karl-Heinz Rösl, der den Grundkurs Chemie des NIG leitet. Seine Kollegen Werner Hardam und Reinhard Wulfes, welche […] Wortes „be-greif-bar“. Somit bietet das Praktikum eine ideale Ergänzung der Themen des Grundkurses Chemie, die seit der Einführung des niedersächsischen Zentralabiturs in weiten Teilen vordefiniert sind […] Praktikum den Schülerinnen und Schülern doch viel Spaß gemacht. „Ich habe gar nicht gewusst, dass Chemie so interessant sein kann“, meinte eine Schülerin im Anschluss. „Schade, dass wir so etwas nicht öfter
FASZINATION CHEMIE 27.-28. Januar 2007 Von neuen Materialien bis hin zu neuen Medikamenten reicht das Spektrum der Kompetenz eines modernen Chemikers. Die Schüler werden Reisen in atomare Welten unternehmen
wenig Zeit für ein Interview finden, wollen später Chemie studieren. Axel Schwiers vom Gymnasium in Sulingen südlich von Bremen reizt die Anorganische Chemie; Jens Beer aus Wolfsburg interessiert sich für […] motiviert, sie sind wissbegierig und sie sind schlau. Damit sie noch intelligenter werden in Fragen der Chemie, nehmen die Pennäler der 9. bis 12. Klasse am Vorbereitungsseminar in Clausthal teil. Die klügsten […] klügsten Köpfe unter ihnen schaffen es vielleicht, sich für die 40. Internationale Chemie-Olympiade 2008 in Ungarn zu qualifizieren. Diejenigen, die die Reise ins Land der Magyaren antreten, sind bereits kleine
ambitionierte Jungchemiker. In dem Kurs lernen die Schüler, die anspruchsvollen Aufgaben der Chemie-Olympiade systematisch zu lösen. Auf dem Programm stehen neben Übungsaufgaben zum chemischen Rechnen auch
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.