Bei der Abendveranstaltung präsentierte Professor Frank Endres, Direktor des TU-Instituts für Elektrochemie und passionierter Hobbybrauer, in Kooperation mit der Clausthaler Brauakademie drei spezielle
haben sich gleich mehrere Clausthaler eingebracht. Doktorand Christian Otto (Institut für Organische Chemie) hat das Modell unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Ulrich Kunz (Institut für Chemische
Schwerpunkt Auslandspraktika. Aggeliki Kostati studiert wie ihre Landsfrau Stamatina Zavitsanou Chemieingenieurwesen. Beide sind sich einig: „Die Institute hier sind besser organisiert als bei uns zu Hause und
zu: „Vom Fußball habe ich keinen blassen Schimmer.“ Klaus Fischer, technischer Angestellter im Chemie-Institut, outet sich ebenfalls als Fußball-Abstinenzler: „Mein Hobby ist das Tanzen.“ Für deutsche Fans
und Brennstofftechnik), Sabine Beuermann und Valerian Hirschberg (beide Institut für Technische Chemie) forscht daran, einen zirkulären Produktionsweg für biobasiertes verzweigtes Polyethylen (PE) zu
Hochschulprüfung hat Privatdozentin Dr. Natalia Borisenko erfolgreich für das Fachgebiet „Physikalische Chemie“ abgeschlossen. Prof. Heike Schenk-Mathes, die geschäftsführende Präsidentin der Universität, würdigte
für Teams aus ganz unterschiedlichen Bereichen: im Maschinenbau, in der Automobil-, Luftfahrt-, Chemie-, Pharma- oder der Elektroindustrie und selbstverständlich im Bereich Versicherungen und Finance
Fachvorträgen zu den am Institut vertretenen Bereichen Prozessmetallurgie, Werkstoffumformung, Thermochemie, Mikrokinetik und Gießereitechnik. Ein zünftiger Metallurgenabend und Besichtigungen rundeten
ich alle relevanten Werte und Formeln selbst recherchieren. Dabei hat die Vorlesung „Physikalische Chemie 1“, die ich besucht habe, thematisch perfekt gepasst.“ Genau wie Muriel Pflips planen auch die drei
ausrichten“, sagt Prof. Diethelm Johannsmann. In der Folge hat der Leiter des Instituts für Physikalische Chemie und ehemalige Humboldt-Stipendiat mit weiteren Humboldtianern an der TU Clausthal wie Prof. Christian
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.