Simulation untersucht, um deren technische Herausforderungen und die jeweiligen Energiebilanzen zu vergleichen. Die experimentellen Studien sind in zwei Bereiche unterteilt: Zum einen die Untersuchung der o […] mikrobielle Methanisierung in neuartigen Mikromodellen, welche das poröse Medium repräsentieren, untersucht, und es werden dynamische und statische Bedingungen erzeugt, um Risiken- und Effizienzanalysen
nutzten das Angebot der zweiwöchigen Kinder-Sommer-Uni. Für jeweils eine Woche im Juli und August besuchten sie verschiedene Institute der TU Clausthal und Einrichtungen in und um Clausthal-Zellerfeld. K […] nicht so schwer“, befand der neunjährige Alex. Die zweite Woche der Ferienbetreuung endete mit einem Besuch auf dem Biohof Lotta Karotta bei Göttingen und einer Führung im Geomuseum der TU. Während der ersten […] Geo-Engineering Messpunkte rund um die Aula Academica. Sportliche Betätigung beim Kinder-Yoga, ein Besuch im Bergwerksmuseum und freies Spiel auf dem Gelände des Jugendzentrums am Klepperberg rundeten das
bot Vorlesungen in den Grundlagen der Materialprüfung an, ergänzt um metallographische Untersuchungen und Biegeversuche von Stahlproben. Das Physikpraktikum beinhaltete unter anderem Experimente am Oszilloskop […] Einblick in das wissenschaftliche Arbeiten an der TU. „Die praktischen Leistungen sowie die Versuchsauswertungen können in einem späteren Studium bei uns anerkannt werden“, so Professor Schmidt. Im Praktikum
en aus ingenieurwissenschaftlichen Bachelorprogrammen der US-Universität oder studentischen Kurzzeitbesuchen. Auch seitens der amerikanischen Professorenschaft besteht Interesse, einen Aufenthalt an der […] füllen, absolvierte Dr. Wright ein vom Internationalen Zentrum Clausthal (IZC) zusammengestelltes Besuchsprogramm. Dabei traf er neben der Präsidentin etwa mit Prof. Christian Bohn, dem Vizepräsidenten für Studium […] Richtungen etablieren können“, so Frau Dr. Schattauer. Um einen Einblick in die Forschung zu erhalten, besuchte der Gast aus dem US-Bundesstaat Colorado im Anschluss das Clausthaler Zentrum für Materialtechnik
und Wirkung wird über statische und zyklische Versuche in einer Prüfmaschine, über mehrachsige Versuche mit einem Industrieroboter sowie realitätsnahe Versuche im Ganglabor nachgewiesen. Ein Patent für das
Zum Auftakt besucht die Delegation der TU Clausthal die Beihang University in Peking. Beide Universitäten wollen ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet von Industrie 4.0 vertiefen. Der Präsident der Beihang […] Hans-Christian Wille (HarzClassixFestival), die in Zentralchina ein Klavierkonzert geben. Darüber hinaus besucht die Clausthaler Delegation - darunter die Professoren Wolfgang Schade, Hans-Peter Beck, Dietmar Möller […] einer sechsköpfigen Abordnung drei Tage die TU Clausthal und das Energie-Forschungszentrum in Goslar besucht hatte, wollen die Harzer bei den Themen Batterieforschung, „Blue Mining“ und Pumpspeicherwerke in
entscheidender Bedeutung sind. Zur Ermittlung von Bauteileigenschaften sind Prüfstandversuche geeignet. Ein neuer Prüfstandversuch wurde in einem weiteren Vortrag vorgestellt. Dieser wurde im Rahmen der […] Hauptaugenmerk lag auf der realitätsnahen Abbildung unterschiedlicher Belastungsszenarien und der Untersuchung des tribologischen Reib- und Verschleißverhaltens. Auf dieser Basis gelang der positive Leist
Technische Universität Clausthal 12/2019 Abschluss als Master of Science , Thema der Abschlussarbeit "Untersuchung ausgewählter Geokunststoffkonstruktionen unter dem Aspekt der Circular Economy" 2018 Auslandssemester […] , Thema der Abschlussarbeit "Eigenschaftsanalyse an granularem Schaumglas – Bodenmechanische Laborversuche am Einzelkorn und am verdichteten und unverdichteten Schüttgut" 2013 Auslandssemester an der Sichuan
bild der DEMO-BioBZ-Pilotanlage. Teilziele des Projektes sind: Konstruktion, Installation und Untersuchung von modular austausch- und erweiterbaren Tauchmodulen. Weitergehende Materialentwicklung und […] bio-elektrochemischen Stickstoffelimination in die Biobrennstoffzelle. Durchführung von Langzeituntersuchungen. Ermittlung und Bewertung von Leistungs- und Auslegungsdaten zur CSB- und Stickstoffelimination
eingesetzt und mit unterschiedlichen artfremden Hartstoffen verstärkt. Für die schweißtechnischen Untersuchungen wird das PPA-Verfahren eingesetzt, da dieses die nötige Variabilität, insbesondere hinsichtlich […] Pseudolegierungen aufweist. Die so erzeugten Legierungen werden mittels Abrasions- und Erosionsverschleißuntersuchungen bis zu einer Einsatztemperatur bis 800°C charakterisiert. Von besonderem Interesse sind
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.