Forscherinnen und Forscher aus den Bereichen Materialwissenschaften, Elektrochemie und Verfahrenstechnik haben im September in Magdeburg zum zweiten Mal nach 2019 zum internationalen Symposium zu „Insights
während der Woche in Vorlesungen an den Instituten für Nichtmetallische Werkstoffe, für Organische Chemie und für Energieforschung und Physikalische Technologien geholt. Eine der aufmerksamsten Zuhörerinnen
und gleichzeitig mein Industriepraktikum absolvieren“, sagt Maren Frank. Die TU-Studentin in Chemieingenieurwesen hat gleich drei gute Gründe, im Sommer in die Stadt zu reisen, in der am 1. Mai die Welta
von Göttingen nach Clausthal-Zellerfeld keine so große Sache.“ Lea Jentzsch (19) , Berlin; Chemieingenieurwesen (Bachelor): „Ich bin über die Presse auf die Uni aufmerksam geworden und habe mir dann die
deutlich, dass es nur durch gemeinsame Anstrengungen aus den Bereichen der Materialwissenschaften, Elektrochemie und Verfahrenstechnik gelingen wird, Gasdiffusionselektroden besser zu verstehen und innovative
Kurse ausgebucht. In der Folge bot auch die Fachschaft für Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen im Wintersemester 2011/2012 entsprechende Fortbildungen für die Studenten der Fakultät für
neuen Studierenden Zeit, sich an der TU Clausthal zurecht zu finden. Aktuell finden Mathe- und Chemievorkurse statt, daneben wird die Universitätsbibliothek in einer Onlineveranstaltung vorgestellt. Am 19
Maschinenbau, Betriebswirtschaftslehre, Energie und Rohstoffe, Informatik/Wirtschaftsinformatik sowie Chemie. Im zukunftsträchtigen Studiengang Materialwissenschaft und Werkstofftechnik hat sich beispielsweise
Beispiel beim Medizintechnik-Anbieter ottobock“, berichtete Sebastian Sdrenka. Der Student des Chemieingenieurwesens fand grundsätzlich lobende Worte über die Messe, die vom TU-Veranstaltungsmanagement um Maria
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.