der verfahrenstechnischen Institute und des Instituts für Maschinenwesen sowie für das Großprojekt Chemie Campus Clausthal. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904
haben eine „Selbstausrichtende Sprinkleranlage“ entworfen. Die weiteren Kategorien sind: Biologie, Chemie, Mathematik/Informatik, Physik, Technik sowie Geo- und Raumwissenschaften. Die jeweiligen Sieger
gehört China inzwischen zu den wichtigsten Forschungsnationen. In den Ingenieurwissenschaften, der Chemie und der Materialforschung arbeiteten Wissenschaftsorganisationen des Landes bereits auf Weltniveau
Technologien in Kooperation mit dem CUTEC-Institut) sowie Fabian Uhrner, M.Sc., (Institut für Organische Chemie). Beide durften sich neben der Trophäe jeweils über einen Scheck über 3500 Euro freuen, übergeben
Jahrhundert) über das Ruhrgebiet (zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts) und das mitteldeutsche Chemiedreieck (spätes 20. Jahrhundert) bis nach China (21. Jahrhundert) geschlagen werden. Die Chinesische Akademie
zu finden ist. Nach einer einführenden Vorlesung mussten die Gäste ihr detektivisches Können im Chemielabor unter Beweis stellen und herausfinden, welchen Kunststoff sie jeweils in der Hand hielten. An einer
h: Anlässlich der diesjährigen Tagung hat Professor Frank Endres (Direktor des Instituts für Elektrochemie und passionierter Hobbybrauer) eigens drei spezielle Symposiumsbiere gefertigt, welche die Ta
stellte die wachsende Bedeutung von Wasserstoff im Rahmen der Energiewende heraus, zum Beispiel für die Chemie- sowie die Stahlindustrie. Und Dr. Wiebke Lüke, Geschäftsführerin der WEW GmbH mit Firmensitz in
Einrichtung gibt es nun die Fachgebiete Endlagersysteme (Professor Klaus-Jürgen Röhlig), Mineralogie, Geochemie, Salzlagerstätten (Professor Kurt Mengel), Hydrogeologie (Professor Wolfgang van Berk), Lagerst
0206 Vertiefung Analysis II S 0100 Vorbereitungskurs Mathematik II S 0105 Mathematik für BWL und Chemie II S 0120 Ingenieurmathematik IV/ Numerik der Differentialgleichungen S 0130 (Ingenieur-) Statistik
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.