Telefon: +49 5323 72-2735 E-Mail: daniel.goldmann@tu-clausthal.de M. Sc. Mathias Nippraschk Telefon: +49 5323 72-2037 E-Mail: mathias.nippraschk@tu-clausthal.de […] das Öko-Institut mit BASF SE, der Volkswagen AG, der SICON GmbH sowie der Technischen Universität Clausthal in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt zusammen. Die Proj
Abwärme, Abwasserwärme oder Solar- und Geothermie. Daran anknüpfend nahm Prof. Philip Jaeger (TUClausthal) Tiefengeothermie als mögliche Lösung der kommunalen Wärmewende unter die Lupe. Dabei hob er unter […] ökologisch nachhaltige Wärmewende und Materialien. Sein Kollege Dr. Daniel Tomowski (WiReGo und TUClausthal) untermauerte dies anhand des Verbundprojekts „Abwärme Energie Ressourcen Portal“ (AERPort), das […] Geothermie sind vergleichbar mit den Speicher- und Bereitstellungskosten von Wasserstoff“, so der Clausthaler Geothermie-Experte. Für den Ausbau von Geothermie-Projekten bräuchte es jedoch ähnlich große I
Abwärme, Abwasserwärme oder Solar- und Geothermie. Daran anknüpfend nahm Prof. Philip Jaeger (TUClausthal) Tiefengeothermie als mögliche Lösung der kommunalen Wärmewende unter die Lupe. Dabei hob er unter […] ökologisch nachhaltige Wärmewende und Materialien. Sein Kollege Dr. Daniel Tomowski (WiReGo und TUClausthal) untermauerte dies anhand des Verbundprojekts „Abwärme Energie Ressourcen Portal“ (AERPort), das […] Geothermie sind vergleichbar mit den Speicher- und Bereitstellungskosten von Wasserstoff“, so der Clausthaler Geothermie-Experte. Für den Ausbau von Geothermie-Projekten bräuchte es jedoch ähnlich große I
Telefon: +49 5323 72-2735 E-Mail: daniel.goldmann@tu-clausthal.de M. Sc. Mathias Nippraschk Telefon: +49 5323 72-2037 E-Mail: mathias.nippraschk@tu-clausthal.de […] das Öko-Institut mit BASF SE, der Volkswagen AG, der SICON GmbH sowie der Technischen Universität Clausthal in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt zusammen. Die
Telefon: +49 5323 72-5025 Fax: +49 5323 72-3939 E-Mail: markus.heidemann @ tu-clausthal . de Adresse Raum 10 Graupenstraße 11 38678 Clausthal-Zellerfeld Sprechzeiten: Terminbuchung hier Weitere Informationen […] Universidade Federal de Ouro Preto (UFOP) werden viele Studiengänge angeboten, die es auch an der TUClausthal gibt. Sammeln Sie also als Austauschstudent:in an der UFOP Credit Points und bereichern Sie Ihr
elektrochemisch umgesetzt wird. Das Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik der TUClausthal arbeitet in verschiedenen Projekten daran, die Struktur der eingesetzten Elektroden zu optimieren […] hnik Technologietransfer: Mathias Liebing Telefon: +49 5323 72-7754 E-Mail: mathias.liebing @ tu-clausthal . de Lydia Weseler untersucht im Laborteststand Elektroden für die CO2-Elektrolyse. Die CO2-E […] ressourcen- schonende Kreislaufwirtschaft. Forscherinnen und Forscher der Technischen Universität Clausthal verwenden grünen Strom für die CO2-Elektrolyse, um Ausgangsstoffe für chemische Prozesse herzustellen
sind herzlich willkommen. Den Link zur Veranstaltung gibt es nach Anmeldung an: kathrin.skinder@tu-clausthal.de Weitere Informationen: http://wikki.co.uk/
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.