Senats für Qualitätsmanagement in der Lehre Mitglied des Prüfungsausschusses Wirtschaftswissenschaften Mitglied des Zugangsprüfungsausschusses Wirtschaftsingenieurwesen Beiratstätigkeiten Mitglied im Editorial […] Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften Oktober 2005 bis März 2011 Vorsitzender des Prüfungsausschusses Wirtschaftswissenschaften der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften Wintersemester
steht Ihnen auch unser leitender Sicherheitsingenieur zur Verfügung. Aufgaben (Auszug): Regelmäßige Prüfung von Feuerlöscheinrichtungen (z. B. Feuerlöscher, Feuerlöschdecken) auf Vorhandensein, Anzahl und
dass der:die jeweilige Leiter:in der Einrichtung festlegt, in welchem Zeitrahmen die regelmäßige Prüfung durch den:die Brandschutzhelfer:in durchzuführen ist (z.B. alle vier Wochen). Die Meldung über nicht
Ressourcen bewirken. Zur Beachtung des Grundsatzes der Wirtschaftlichkeit gehört damit auch die Prüfung, ob eine Aufgabe oder Maßnahme durchgeführt werden muss, in welcher Form dies geschehen soll und
wurden darüber hinaus durch metallographische Methoden sowie mit Hilfe mechanisch-technologischer Prüfungen in Abhängigkeit von den verwendeten Grundwerkstoffen, Zusätzen und Schweißprozessbedingungen überprüft […] Werkstoffen für den Einsatz als Sonotroden- und Reaktorwerkstoff in Ultraschallreaktoren. Durch Prüfung nach ASTM G32-85 werden dabei unterschiedliche Werkstoffe für das Reaktor-Core sowie der Einfluß
zum Bankkaufmann Dozent beim Landesverband des Bayerischen Einzelhandels (1993 bis 1997) Prüfungsausschussmitglied für die Fachprüfung zum Marketingfachkaufmann an der IHK Regensburg (1994 bis 1998) Bet
mathematische Beweise zunächst auf Basis einer abstrakten Repräsentation des implementierten Modells zur Prüfung der Korrektheit des Algorithmus zusammengefasst. Daraus werden die Vorschläge zur Applikation des
von Flussdeichen – ein Handbuch. Forschungsbericht 281, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin 2008 Kampke, A.; Weller, A.: Theoretisch-methodische Weiterentwicklung des VPR-Systems
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.