t Veranstaltungen abgehalten werden, die für den Fortgang der Ausbildung notwendig sind (z. B. Prüfungen u. a.) und die Praktikantin/der Praktikant für diesen Zeitraum ihr/sein Praktikum unterbrechen muss
selbstentwickelte Testanlage für Batterien aus Elektrofahrzeugen. Die schnelle und damit wirtschaftliche Prüfung bewahrt Batterien vor einem frühzeitigen Recycling. https://hydroguard-iot.de Hydroguard Hydroguard
selbstentwickelte Testanlage für Batterien aus Elektrofahrzeugen. Die schnelle und damit wirtschaftliche Prüfung bewahrt Batterien vor einem frühzeitigen Recycling, um die investierten Ressourcen effizient zu nutzen
und auch auf personenbezogene Daten, weshalb solche Dienste nur nach einer datenschutzrechtlichen Prüfung genutzt werden sollten. Dauer der Speicherung Zotero speichert 90 Tage lang Daten über Webseitenbesuche
Ihres Hinweises wird Ihnen innerhalb von 7 Tagen von dem:der Meldestellenbeauftragten bestätigt. Die Prüfung und Bewertung erfolgt innerhalb von 3 Monaten. Sie werden anschließend über die ergriffenen oder
Auflage verbunden werden, noch fehlende Module im Umfang von maximal 30 LP nach den Regeln der Prüfungsordnung vor der Zulassung zur Masterarbeit zu erbringen. Die Module sind in der Regel aus dem Modulkatalog
hoheitlichen Aufgaben der Hochschule nicht genutzt werden. Dies sind insb. die Durchführung von Prüfungen sowie jegliche Videokonferenzen mit sensiblen Inhalten wie z.B. Bewerbungsgespräche. Art und Umfang
hoheitlichen Aufgaben der Hochschule nicht genutzt werden. Dies sind insb. die Durchführung von Prüfungen sowie jegliche Videokonferenzen mit sensiblen Inhalten wie z.B. Bewerbungsgespräche. Art und Umfang
2020 Till Tetzlaff (TU Clausthal) Adolf-Martens-Preis der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) 2020 Juniorprofessorin Nina Gunkelmann (Simulationswissenschaftliches Zentrum Clausthal-Göttingen
Zusammenhänge in Laborversuchen praktisch erarbeitet. Die zum Abschluss des Praktikums notwendigen Prüfungsleistungen dienen gleichzeitig zur regelmäßigen Überprüfung des Wissenstandes für die Studierenden und
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.