ng Kontakt: Dr. Alexander Herzog Simulationswissenschaftliches Zentrum Clausthal-Göttingen E-Mail: Alexander.Herzog@TU-Clausthal.de Telefon: 05323 72-2966 […] Nach einer Semesterferien-Pause im April wird die Ringvorlesung am 7. Mai mit zwei Vorträgen in Clausthal (Multimedia-Hörsaal Tannenhöhe) fortgesetzt. Von 15.30 bis 16.30 Uhr spricht Professor Wolfgang […] Technology“. Die Ringvorlesung „Simulationswissenschaften“ findet jeweils einmal im Monat im Wechsel in Clausthal und in Göttingen statt. Die Themen, die von Referenten aus ganz Deutschland vorgestellt werden,
Kontakt Bettina Sekler Raum: 1 Graupenstraße 11 38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon: +49 5323 72-2231 Fax: +49 5323 72-3939 E-Mail: bettina.sekler @ tu-clausthal . de Sprechzeiten: Di. 09:30 - 12:00 Uhr und 14:00 […] gewünschten Partnerhochschule sowie zu den anfallenden Formalitäten. In den Erfahrungsberichten von Clausthaler Studierenden, die über Erasmus+ im Ausland waren, bekommen Sie Tipps aus erster Hand. Auf unseren
auch die deutschen Bergbauunternehmen kennen, die ein sehr hohes Interesse an den Absolventen der TUClausthal zeigen. Durch die große Diversität der Studierendengruppen im Master ist eine Integration aller […] Im Rahmen der Clausthaler China-Woche präsentierte Prof. Oliver Langefeld am 29. Oktober einem Publikum aus chinesischen und deutschen Forschenden unsere Ansätze zum Bergbau der Zukunft und die Verknüpfung […] chinesischen Partneruniversitäten besonders in Kunming, Chongqing und Beijing. Den Besucher der Clausthaler China-Woche präsentierte Prof. Oliver Langefeld einen Vergleich des chinesischen und deutschen
für Geologie und Paläontologie der TUClausthal - Die Geologie des Oberharzes in ausgewählten Gesteinsexponaten . Clausthaler Geowissenschaften (11), S. 41-54, Clausthal-Zellerfeld. Bilder des Gesteinsgartens
Jahre: frei Kontakt Technische Universität Clausthal Adolph-Roemer-Straße 2A D-38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon: +49-(0)5323 / 72-4916 Internet: www.tu-clausthal.de So finden Sie uns:
Telefon: +49 5323 72-5025 Fax: +49 5323 72-3939 E-Mail: markus.heidemann @ tu-clausthal . de Adresse Raum 10 Graupenstraße 11 38678 Clausthal-Zellerfeld Sprechzeiten: Terminbuchung hier […] ihrer Internet-Präsenz und in einer Präsentation einer taiwanesischen Austauschstudentin an der TUClausthal aus dem Januar 2020. Den Ablauf des Bewerbungsprozesses an der NCHU erfahren Sie hier . Die nächsten
t – Bauen und Mineralische Stoffkreisläufe“ (ReMin) in dieser Woche in der Aula Academica der TUClausthal den Puls der Zeit. ReMin ist eine Fördermaßnahme, um das Forschungskonzept „Ressourceneffiziente […] und bergbauliche Rückstände einen erheblichen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten.“ Die TUClausthal mit ihrem Leitthema Circular Economy , ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft, bezeichnete Prof […] Teilnehmende aus ganz Deutschland trafen sich auf der zweitägigen Veranstaltung, die vom CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum (Abteilung Ressourcentechnik und -systeme) organisiert wurde. Eröffnet
sowie Informatik mit Schwerpunkt Robotik im Nebenfach. Seit 2019 forscht er als Doktorand an der TUClausthal zu kontaktlosen, optischen Sensoren in der Mensch-Maschine-Zusammenarbeit, um für kollaborative […] tliches Zentrum (SWZ), Gebäude C9 Raum: C9-329c Tel.: +49 5323 72-5234 E-Mail: rohweder @ iei.tu-clausthal . de […] Verbundprojekt KEIKO (Kognitiv-emphatische intelligente Kobots) , welches an drei Standorten in Clausthal, Göttingen und Duisburg die Möglichkeiten einer menschzentrierten, künstlichen emotionalen Intelligenz
E-Mail: michael.dieter.martin @ tu-clausthal . de Adresse Raum 207 Institute of Geotechnology and Mineral Resources Department of Geo-Engineering Erzstraße 18 38678 Clausthal-Zellerfeld […] Beruflicher Werdegang Seit 03/2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Department of Geo-Engineering, TUClausthal Tätigkeiten: Erstellung eines geometrischen Modells eines Untertagelabors im Bergwerk „Reiche
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN), der TUClausthal und des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts (HHI) der Frage nach, wie durch den Einsatz leist […] EFZN und Direktor des Instituts für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme (IEE) an der TUClausthal hebt hervor: „Ein wichtiges Instrument dazu ist die sogenannte Momentanreserve, die aktuell h […] verbunden. Die Steuerung und Regelung dieser Leistungselektronikkomponenten erfolgt nach dem von Clausthaler Forschern entwickelten und weltweit patentierten Prinzip der Virtuellen Synchronmaschine (VISMA)
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.