etwa von Baggern, Mühlen, Bau- und Agrarmaschinen, Motoren, Apparaten in der Lebensmittel- und Chemieindustrie bis hin zu Komponenten für die Luft- und Raumfahrttechnik. Neben verringerten Kosten beim Betrieb
hat seine Prüfung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung bestanden. Die Ausbildung zur Chemielaborantin haben Berit Niggemann und Maike Gamenik erfolgreich absolviert. Als Feinwerkmechaniker haben
mit Initialvorträgen in den Hörsälen. Themen sind zum Beispiel „Wirtschaft: Ist der Mensch fair?“, „Chemie verbindet – Einblicke in eine wichtige Schlüsselwissenschaft“ oder „Erdkunde: Rohstoffversorgung
Wirtschaftswissenschaften. Neu starten im kommenden Wintersemester die Bachelorstudiengänge „Wirtschaftschemie“ und „Nachhaltige Rohstoffgewinnung und Recycling“ sowie der Masterstudiengang „Digital Tec
Clausthaler Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien (IEPT) sowie die anorganische Chemie im Institut für Naturwissenschaften in Jekaterinburg. Der Kontakt zwischen beiden Einrichtungen war
sowie Ingenieur- und Softwaredienstleister sind auf der Messe vertreten. Unternehmen aus der Metall-, Chemie- und Recyclingbranche stellen sich den rund 4500 Studierenden der Hochschule ebenfalls vor. Darunter
naturwissenschaftlichen und technischen Kategorien zu sehen sein: Aus der ?Arbeitswelt', der Biologie, Chemie, Physik, Mathematik/Informatik, Technik und den Geo- und Raumwissenschaften. Die Projekte tragen
Neue Impulse kommen dazu aus Disziplinen wie Werkstoffwissenschaften, Mathematik, Physik, Chemie, Biomimetik, Geomechanik und Architektur. Die Biomimetiker beispielsweise greifen für das Werkstoffdesign
Sieger der Teamwertung, an der sich 34 Mannschaften beteiligten, wurde das Institut für Organische Chemie mit 17 Teilnehmern. Die Firma Windaus Labortechnik sponsorte den ersten eingetragenen 14 Teammitgliedern
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.