Tagungen/Poster 2011 "Tag der offenen Tür" Jahr der Chemie Schlender/Rempel als PDF-Datei... Joint Meeting of DGK, DMG and ÖMG in Salzburg Friederike Hinrichs als PDF-Datei... Joint Meeting of DGK, DMG
umgangen werden. Auf Basis der Signale der Sensoren und der Kenntnisse über den Zusammenhang der Reaktionschemie und den dielektrischen Eigenschaften kann der Prozess über die lokale Regelung des Temperier
Vorträge dem Thema additiver Fertigung. So Sven Hampel vom Institut für Anorganische und Analytische Chemie, der mittels 3D-Druck metallhaltige Polymerschichten als Referenzproben für die Mikro-Röntgenflu
senschaften NFDI4Cat - NFDI für Wissenschaften mit Bezug zur Katalyse NFDI4Chem - Fachkonsortium Chemie in der NFDI NFDI4Ing - Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die Ingenieurwissenschaften Eine
lichen Fortschritt der Batterietechnologien begleitet. Aufgrund der Weiterentwicklungen der Batteriechemien sind flexible Prozesse, die gegenüber Störstoffen unempfindlich sind, von essentieller Bedeutung
haben: das Institut für Nichtmetallische Werkstoffe, das Institut für Anorganische und Analytische Chemie sowie das Forschungsinstitut der Zementindustrie in Düsseldorf. Während der Veranstaltung in der
des Instituts für Maschinenwesen an. Daneben laufen weiter die Vorbereitungen für das Großprojekt Chemie Campus Clausthal. Und auch im Bereich Brandschutz soll es weitergehen. Für die Gebäude in der Ar
e im Elektronikbereich, der Medizintechnik, im Schiffbau, in der Off-Shore-Technik sowie im Chemieanlagenbau. Beteiligt an dem materialwissenschaftlichen Projekt sind Professorin Babette Tonn, Leiterin
des Steiger-Colleges. Grundlagenkurse in den MINT-Fächern, zum Beispiel ein Mathe-Rechentraining, Chemie, Physik oder Wirtschafts-Kurse, fördern einen erfolgreichen Einstieg in das Studium. Wesentliche
Hochschulfest der Technischen Universität Clausthal zu bestaunen. Mitarbeiter vom Institut für Organische Chemie produzierten außerdem Elefantenzahnpasta, erstellten „Ampeln“ aus chemischen Mixturen und servierten
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.