Diese Botschaft vermittelte die Informationsveranstaltung „Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen in der Stahlindustrie und Kokereitechnik“, an der rund 60 Studierende der TU Clausthal im Horst-Lu
offiziell als Studenten der TU Clausthal begrüßt - am 8. Oktober folgen die neuen Master-Studenten. Ob Chemie, Energietechnologien, Wirtschaftsingenieurwesen, Technische Informatik oder Maschinenbau, überall
Korngrößenverteilung kann nicht nur in der Bau- und Bergbauindustrie, sondern auch in der Pharmazie-, Chemie- und Lebensmittelindustrie genutzt werden. „Ein vergleichbares System gibt es bisher weltweit nicht“
nik und Geomechanik (Arbeitsgruppe von Professor Daniel Goldmann) und am Institut für Organische Chemie (Arbeitsgruppe von Professor René Wilhelm). Gemeinsam mit bereits laufenden und in Vorbereitung
Verwaltungsfachangestellter, ein Mediengestalter für Bild und Ton, zwei Elektroniker, zwei Chemielaborantinnen und -laboranten, ein Industriemechaniker, ein Tischler und ein Feinwerkmechaniker. Außerdem
schlossen ihre Ausbildung als Elektroniker für Geräte und Systeme erfolgreich ab. Die Ausbildung zum Chemielaboranten haben Marcel Steckhan und Ronny Wenske mit Erfolg absolviert. Als Feinwerkmechaniker haben
angestoßen und gefeiert. Hierfür stellte Professor Frank Endres, der seit 2020 am TU-Institut für Elektrochemie eine Forschungsbrauerei betreibt, gleich fünf verschiedene Brauerzeugnisse zur Verfügung. Seit
anderen Kinder hatten viel Spaß bei den Experimenten. Im SuperLab des Instituts für Anorganische Chemie experimentierten sie mit Haushaltsprodukten. „Schaut mal, das wird lila”, rief Johanna und zeigte
& Mathematik (Wiederholungsveranstaltung) Donnerstag, 3. Juli : Studieren an der TU Clausthal – Chemie Donnerstag, 28. August : Studieren an der TU Clausthal – Maschinenbau Donnerstag, 25. September :
ften, der Sozialgeografie, Soziologie, Technikfolgenabschätzung bis hin zur Geochemie, Ingenieurwissenschaften, Radiochemie und Strahlenschutzforschung beheimatet. Um die transdisziplinären Aktivitäten
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.