wird die Stromtragfähigkeit durch das Parallelschalten mehrerer Kanäle hergestellt. Performance-Prüfungen mit Hochstrombelastungen von (prototypischen) Zellen und Modulen, wie sie aus verschiedenen For
zusätzlich an Laborführungen, Workshops, Gesprächen mit Studentinnen und Ingenieurinnen teil. Du kannst Prüfungen für die besuchten Lehrveranstaltungen ablegen. Bei positivem Bestehen ist das schon der erste „Schein“
is für eine der besten Arbeiten aus dem Bereich Werkstoffwissenschaften, Materialforschung und -prüfung Veröffentlichungen Siehe Veröffentlichungsliste des SWZ .
ihrer Alma Mater erneut ein Diplom entgegenzunehmen. „Soweit ich weiß, müssen wir dafür aber keine Prüfung ablegen“, scherzte der Diplomand Prof. Manfred Hennecke in seiner Jahrgangsrede. Viele schöne Er
wird die Stromtragfähigkeit durch das Parallelschalten mehrerer Kanäle hergestellt. Performance-Prüfungen mit Hochstrombelastungen von (prototypischen) Zellen und Modulen, wie sie aus verschiedenen For
die Nachhaltigkeit des Projekts sowie das gut durchdachte Konzept einer sehr kompetenzorientierten Prüfung. Das eingereichte Konzept umfasst die gesamte Lehrveranstaltung und ist ganzheitlich ausgerichtet
für den Arbeitsmarkt Dank der neuen Kooperationsverträge können Clausthaler Studierende ihre Prüfungsleistungen, die sie an der jeweiligen Partnerhochschule erbringen, ohne Schwierigkeiten an der heimischen
als Erst- oder als Zweitveröffentlichungen können auf dem Server abgelegt werden. Auch für Prüfungsschriften, z.B. Dissertationen und Habilitationsschriften, aber auch für Bachelor-, Master- und andere
Modifikation der Beispieldateien lassen sich für Szenarioanalysen oder für den Einsatz zur Prüfungsvorbereitung leicht neue Beispiele erzeugen. Die Software können Sie sich kostenlos über die Internetseiten
Berlin und als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung. Frau Dr. Schattauer folgt auf Prof. Heike Schenk-Mathes Innerhalb der TU Clausthal folgt Frau Dr
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.