Clausthal aufgewachsen Sehr unterhaltsam sprach im Anschluss Gertrud Gayer, ehemalige „Leiterin des Prüfungsamtes für angehende Ingenieure“, zu den Jubilar:innen. Sie verwies darauf, dass der Ort Clausthal-Zellerfeld
eigentlich aus dem Aktenschrank ins Archiv, und vor allem wann? Matrikel- und Vorlesungsverzeichnisse, Prüfungs- und Personalakten, dazu Urkunden, Karten, Datenbankinhalte, Baupläne, Risse, Siegel und Stempel
aufbereiteter Lehr- und Lernmaterialien, innovativer digitaler Formate, die Einführung innovativer Prüfungsmethoden sowie neuartiger Beratungs- und Betreuungskonzepte berücksichtigt. Was gewinnt der:die Lehr
Clausthal: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS, Helmholtz-Institut
zu erwähnen. Die Brasilianerin ist beschäftigt bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, einem Kooperationspartner der TU. Vertretungsweise hält sie eine Vorlesung in Clausthal und hat
sagt Andrea Langhorst vom Alumniservice der TU. Wie hieß der Professor, der damals bei der ersten Prüfung alle durchfallen ließ? Gibt es das Café Fischer noch? Was ist aus der alten Mensa geworden? Wenn
Hlusiak für Abwechslung. Den Abschluss der heiteren Veranstaltung, die vom Aulamanagement und dem Prüfungsamt reibungslos organisiert wurde, bildete ein Empfang im Festsaal. Eine Aufzeichnung der akademischen
management der TU Clausthal rund um Maria Schütte sowie Anja Reschofsky und Annett Pötsch vom Prüfungsamt. Beim anschließenden Empfang mit Sekt und Bier aus der Forschungsbrauerei ließen die Absolventinnen
Sommersemester startete mit Online-Vorlesungen, Online-Stammtischen und Videokonferenzen. Auch die Prüfungen und Projekte finden nicht wie gewohnt statt. Wie können interdisziplinäre Projekte da noch umgesetzt
Kosten erfolgt über die CZM-Geschäftsstelle. Verbrauchsmaterialien können vom Anlagennutzer nach Prüfung der Spezifikationen beigestellt werden. Selbstnutzung Eine Selbstnutzung ist bei größeren Nutzun
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.