los“, erzählte Andrea Kornhardt, Verwaltungstechnische Angestellte am Institut für Physikalische Chemie. „Es macht so viel Spaß.“ Das Kulturprogramm läuft noch bis zum 19. Juli mit diversen Veranstaltungen
Juli läuft zum 11. Mal das Sommerkolleg , ein Studienvorbereitungsseminar für das Fächerspektrum Chemie, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik sowie Energie und Materialphysik. Und in den niedersächsischen
vorgesehen. Dafür sucht die Degussa schon jetzt chinesische Ingenieure und Chemiker, damit diese Chemiefabrik in China nach einer gewissen Anlauf-Phase fast ausschließlich durch chinesische Fachleute betrieben
au/Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen. Erfreulich ist auch die Entwicklung im Studiengang Chemie, deren Erstsemesterzahl sich etwa verdoppelt hat. Mit über 3000 Studierenden erreicht die TU Clausthal
nik und Geomechanik (Arbeitsgruppe von Professor Daniel Goldmann) und am Institut für Organische Chemie (Arbeitsgruppe von Professor René Wilhelm). Gemeinsam mit bereits laufenden und in Vorbereitung
endungen rückt zunehmend auch das Thema Textilrecycling ins Blickfeld. Dort hat der Anteil an Chemiefasern mittlerweile 70% erreicht und führt im sogenannten „Fast Fashion“ Segment zu erblichen Belastungen
interessierte Studenten der TU Clausthal aus den Bereichen Geologie, Energie und Rohstoffe, Chemieingenieurwesen und technische BWL nahmen an dieser Exkursion teil. Wir trafen uns um 07:40 Uhr vor der Mensa
RWTH Aachen - Prof. Georg Manolikakes (TU Kaiserslautern): Projektbeginn einer Einführung in Chemiepraktika seiner Universität - Dr. Florian Strauß: das elektronische Laborbuch eLabFTW an der TU Clausthal
anderen Kinder hatten viel Spaß bei den Experimenten. Im SuperLab des Instituts für Anorganische Chemie experimentierten sie mit Haushaltsprodukten. „Schaut mal, das wird lila”, rief Johanna und zeigte
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.