Clausthaler Studierende des Masterstudiengangs „Mining Engineering“ das Gotthardmassiv im Juni 2016 besucht, Messdaten erhoben und anhand von Computersimulationen Lösungsansätze entworfen. Wie damals lag auch […] die Leitung der zweiten, mehrtägigen Exkursion zum Sasso San Gottardo - inzwischen als Museum für Besucher zugänglich - in den Händen von Dr. Elisabeth Clausen, Akademische Rätin am Institut für Bergbau […] Osteuropa, Indien sowie verschiedenen afrikanischen und südamerikanischen Bergbaunationen stammen, besuchten zum ersten Mal den Gotthard-Pass. Sie genossen den Aufenthalt auf diesem berühmten Bergübergang
Vorlesung ODER im Wintersemester nach der Vorlesung besuchen. Wenn Sie möchten, können Sie im laufenden Sommersemester (SS2015) vom 17.8.-21.8. den Kurs besuchen. Alternativ können Sie auch im Februar/März 2016 […] "Wintersemester" wählen, lesen Sie bei Punkt 3. weiter. Wenn Sie den Kurs im laufenden Sommersemester besuchen möchten, tragen Sie sich bitte möglichst bald in die Veranstaltung "S 1258 SAP Hausübungen zu I […] im Stud.IP freigeschaltet. Wenn Sie den Kurs erst im kommenden Wintersemester (Februar/März 2016) besuchen möchten, brauchen Sie sonst noch nichts zu tun. Bei Fragen wenden Sie sich gern an mich oder den
standen außerdem der Besuch der chinesischen Mauer, die Fahrt mit einem Hochgeschwindigkeitszug nach Tianjin, Besuche der Universitätslabore, das Olympiastadions oder der Besuch des Luftfahrt Museum der […] Kommunikation gab oder nach Richtungen gefragt wurde, waren die Menschen immer sehr freundlich und haben versucht, zu helfen“, so der Student. Maschinenbaustudentin Maren Liesbeth Hedwig Kaufman lobt die chinesischen
Clausthaler Studierende des Masterstudiengangs „Mining Engineering“ das Gotthardmassiv im Juni 2016 besucht, Messdaten erhoben und anhand von Computersimulationen Lösungsansätze entworfen. Wie damals lag auch […] die Leitung der zweiten, mehrtägigen Exkursion zum Sasso San Gottardo - inzwischen als Museum für Besucher zugänglich - in den Händen von Dr. Elisabeth Clausen, Akademische Rätin am Institut für Bergbau […] Osteuropa, Indien sowie verschiedenen afrikanischen und südamerikanischen Bergbaunationen stammen, besuchten zum ersten Mal den Gotthard-Pass. Sie genossen den Aufenthalt auf diesem berühmten Bergübergang
im Bereich der Zu- und Abflüsse untersucht. Die im Kiefhölzer Teich ausgeprägte Sommerschichtung der Wassersäule führt zu einem auch in der Ozeanforschung gut untersuchten Prozess, der als „iron cycling“ […] Exkursionsziel für Studierende, Forschende und Lehrende der Geowissenschaften. Im aktuellen August besuchten Forschende und Studierende der Universitäten Bonn, Greifswald und Bochum sowie der Southwest Jiaotong […] den Kiefhölzer Teich durchaus als ein den Ozeanen analoges System betrachten und spart bei der Untersuchung nicht nur Reise-, sondern vor allem auch Probenahme- und Analysekosten.“ Ein weiterer Höhepunkt
Böhm Landessiegerin in der Kategorie Biologie. Das Duo hatte die Durchlässigkeit von Eierschalen untersucht. Außer in der Biologie stellen die pfiffigen Schüler und Azubis in sechs weiteren naturwissens […] Bereich der Arbeitswelt eine Notfallevakuierung ihrer Schule. Im Themenfeld Mathematik/Informatik untersuchen Braunschweiger Schüler GPS-Daten auf Fehleranfälligkeit. Und in den Kategorien Physik, Technik […] Gymnasiasten aus ganz Norddeutschland die Uni im Oberharz und das „Jugend forscht“-Landesfinale besuchen. „Ziel ist es“, betont Maria Schütte, „junge Menschen für ein Studium an der TU Clausthal zu begeistern
Blattkrankheit an Zuckerrüben, die zu hohen Ernteverlusten führen kann. Am Beispiel dieser Blattflecken untersucht das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderte Kooperationsprojekt DataPlant […] Profile für jedes einzelne Kamerapixel. Robust gegenüber Störeinflüssen Bei Feldmessungen auf Versuchsfeldern des Projektpartners KWS Saat SE konnten die Forschenden zeigen, dass die Auswertung des zeitlichen […] konnte innerhalb der Projektlaufzeit nicht abschließend beantwortet werden. Das soll nun Untersuchungsgegenstand eines Folgeprojektes sein. 20.01.2022 Kontakt Forschungseinrichtung: Dr. Ulrike Willer Institut
Dadurch wird die Untersuchung desselben Probenbereichs und Verknüpfung der Ergebnisse durch Licht- und Elektronenmikroskopie ermöglicht und vereint so die Stärken der beiden Untersuchungsmethoden. Die Finanzierung […] extrem große Bilder mit hunderten Megapixeln aus Einzelaufnahmen zu erstellen, weite Probenbereiche untersucht werden. Als Zusatzausstattung verfügt das beschaffte EVO 15 über variable pressure , EDX, und
-beschaffenheit hin untersucht werden und erlauben so direkte Rückschlüsse auf den Temperatureinfluss während des Lötprozesses. Zusätzlich soll der Einfluss verschiedener Gase untersucht werden, so ist es […] es geplant, Lötprozesse in silandotiertem Argon-Grobvakuum nachzustellen. Alle Versuche werden parallel in der Reaktionskammer im IEPT und einem Vakuumlötofen am IW durchgeführt, die Ergebnisse sollen dann
Projektes ist es, die Verarbeitbarkeit von Gläsern im Mikrospritzgussverfahren systematisch zu untersuchen. Zu diesem Zweck soll eine experimentelle Mikrospritzgussanlage im Labormaßstab entwickelt und […] unter besonderer Berücksichtigung der im Mikrospritzgussprozess herrschenden Umgebungsbedingungen untersucht. Weiterhin werden die Effekte des Formnestmaterials und seiner Oberflächengüte auf die Fließfähigkeit […] der Glasschmelze in den Mikrokavitäten und neuartige Verfahren der Herstellung dieser Kavitäten untersucht. Um das Fließen der Schmelze in den Mikrokavitäten zu simulieren, soll ein mathematisches Modell
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.