Aluminiumspänen für neue Halbzeuge“, Sebastian Kaiser (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung) zu „Schweißen im Betrieb von Wasserstoff-Ferngasleitungen“ sowie Sascha Zimmermann (TU Clausthal)
s erfolgt durch die Bestimmung charakteristischer Materialeigenschaften. Neben der mechanischen Prüfung zur Ermittlung von beispielsweise Festigkeiten und Schlagzähigkeiten können auch thermo-physikalische
Herausforderungen gestellt. Die Ad-hoc-Umstellung von Präsenzveranstaltungen auf digitale Formate und Prüfungen, verlangte den Mitarbeitenden sehr viel ab. „Diesen Einsatz wertschätzt die Universität in Kooperation
Herausforderungen gestellt. Die Ad-hoc-Umstellung von Präsenzveranstaltungen auf digitale Formate und Prüfungen, verlangte den Mitarbeitenden sehr viel ab. „Diesen Einsatz wertschätzt die Universität in Kooperation
Herausforderungen gestellt. Die Ad-hoc-Umstellung von Präsenzveranstaltungen auf digitale Formate und Prüfungen, verlangte den Mitarbeitenden sehr viel ab. „Diesen Einsatz wertschätzt die Universität in Kooperation
n / Sample of title page ansehen. 3. Die Veröffentlichung der Dissertation (nach der mündlichen Prüfung) Antrag zur Erteilung der Druckerlaubnis ( vor dem Druck der Pflichtexemplare erforderlich!!!) Hinweise
Clausthal ist er Professor für Hochleistungskeramik und an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) leitet er den Fachbereich Keramische Prozesstechnik und Biowerkstoffe. In Kooperation forscht
Qualität der Produkte. Neue Komponenten und Systeme benötigen dabei innovative Methoden für Auslegung, Prüfung und Freigabe“, so Prof. Alfons Esderts, Leiter des TU-Instituts für Maschinelle Anlagentechnik und
nach der Abschlussprüfung: „60 Jahre ist es her, dass uns der Kutscher Stümmel nach der letzten Prüfung abgeholt und zu einem feuchtfröhlichen Umtrunk gefahren hat.“ Neben dem Studium mussten damals viele
der Semesterbeitrag ursprünglich gezahlt wurde. Sofern Sie alle Leistungen bis zum Ende des Prüfungszeitraumes (31.03. bzw. 30.09.) erbracht haben und absolut sicher sind, dass Sie diese auch bestanden
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.