er Studiengang konzipiert. Er vereint Inhalte aus Ingenieurwissenschaft, Naturwissenschaft und Informatik zur Entwicklung und Realisierung komplexer technischer Systeme. Die Aufgabenstellungen eines System […] die Studierenden den State of the Art im Bereich der Elektrotechnik, des Maschinenbaus und der Informatik, sowie des Entwurfs und der Realisierung von komplexen Systemen. Der Weiterbildungsstudiengang […] Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss im Bereich Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik, Informatik oder in einem fachlich eng verwandten Studiengang und mindestens 1 Jahr Berufstätigkeit. Studienbeginn:
gesehen - mit den Natur- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Informatik als angrenzende Wissenschaften. Was das Feld Mathematik/Informatik betrifft, so schließt sich an dieser Stelle der Kreis in Bezug
tungen beteiligt. Ziel ist es, Schüler für die MINT-Fächer zu begeistern, also für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. „Man kann mit Forschung gar nicht früh genug anfangen. „Jugend […] (17/beide Braunschweig): Ein jungsteinzeitliches Erdwerk - weiterführende Untersuchungen. Mathematik/Informatik: Pascal Schnieder (18) und Christian Michels (18/beide Osnabrück): Programmieren eines La
13:00 Uhr, Institut für Informatik, Julius-Albert-Str. 4, Seminarraum 1.06, 38678 Clausthal-Zellerfeld Betreuer der Arbeit: Prof. Dr. Thorsten Grosch (Institut für Informatik), Prof. Dr. Rüdiger Ehlers […] 15:00 Uhr, Institut für Informatik, Julius-Albert-Str. 4, Seminarraum 1.06, 38678 Clausthal-Zellerfeld Betreuer der Arbeit: Prof. Dr. Jörg P. Müller (Institut für Informatik), apl. Prof. Dr. Christoph […] 15:30 Uhr, Institut für Informatik, Julius-Albert-Str. 4, Seminarraum 1.06, 38678 Clausthal-Zellerfeld Betreuer der Arbeit: Prof. Dr. Jörg P. Müller (Institut für Informatik), apl. Prof. Dr. Christoph
Geomechanik, TU Clausthal Prof. Dr. Roland Menges Institut für Informatik, TU Clausthal Prof. Dr. Jörg Philipp Müller Institut für Informatik, TU Clausthal Prof. Dr. Andreas Rausch Vorstandsvorsitzender
Konsortium KOALA Mathematik und Informatik 2024-2026 Durch die Finanzierung über ein Konsortialmodell ist für fünf Zeitschriften aus dem Bereich Mathematik und Informatik in den kommenden drei Jahren die
wird mit High-Tech gearbeitet, und es bestehen zahlreiche Anknüpfungspunkte zum Bereich Mathematik/Informatik. „Für Studierende auf diesem Gebiet ergeben sich hier interessante Perspektiven, zunächst
Ländern der weltweit größte Berufsverband von Ingenieuren aus den Bereichen Elektrotechnik und Informatik. Neben der Herausgabe von Fachzeitschriften und der Organisation von Tagungen ist der IEEE auch […] Niveau der Ausbildung in Clausthal, beispielsweise in den Bereichen Informationstechnik, Technische Informatik sowie Mechatronik. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904
ein Absolvent der TU Clausthal steht, mit Harzer Studierenden, insbesondere aus dem Bereich Mathematik/Informatik, in Form von Abschlussarbeiten zusammenarbeiten. Konkret geht es um Oberflächeninspektionssysteme
ng bereits zum fünften Mal bekommen – darunter die TU Clausthal. Die Harzer Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau zählt rund 1400 Studierende und zwölf Institute. Kontakt: TU Clausthal Presse-
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.