reduziertem Alkoholgehalt. Ende 2018 hatte Prof. Frank Endres damit begonnen, sich am Institut für Elektrochemie wissenschaftlich mit dem Thema Bierbrauen zu beschäftigen. Inzwischen wird diese Forschung auch […] aus der Nähe von München wird darüber beim Symposium am 23. April (Beginn 16 Uhr, Institut für Elektrochemie) referieren. Über den Einfluss von Hopfen und Hefe auf das Bieraroma spricht Dr. Martin Zarnkow
beeindruckt. Paula Schoe (17) vom Gymnasium Marianum Meppen wurde mit dem ersten Platz im Fachgebiet Chemie ausgezeichnet. Sie erforschte eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zu klassischen […] (Gymnasium Schillerschule Hannover) Biologie: Julia Lenger und Leila Jürß (Mariengymnasium Papenburg) Chemie: Paula Schoe (Gymnasium Marianum Meppen) Geo- und Raumwissenschaften: Antonia Linke (Ratsgymnasium
zwei vielversprechende Forschungsfelder in einem Gemeinschaftsprojekt des Institutes für Technische Chemie der Universität Leipzig und des Institutes für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik der
Netzwerk Kooperationen Prof. Christos Argirusis Fakultät für Chemieingenieurwesen Nationale Technische Universität Athen Prof. V. A. Sadykov Boreskov Institut für Katalyse Nowosibirsk, Russland Prof. V
für die Befragung zuständige Mitarbeiterin, überreichte mit Professor Brenner die Preise. Der Chemiestudent Patrick Kaiser erhielt den ersten Preis, ein Smartphone Samsung Galaxy S8. Der zweite Preis, ein
Masterstudiengängen Petroleum Engineering (16) sowie Materialwissenschaften (15), im Diplomfach Chemieingenieurwesen (12) und den Bachelorbereichen Energie und Rohstoffe (12) sowie Informatik/Wirtschaftsinformatik
Gansel, Anne Schmalfuß, Anne Finger, Eva Vogt und Eva-Maria Lellek studieren gleich fünf von ihnen Chemie. Hinzu kommen Azadeh Raeisi sowie die Geschwister Cem und Cemre Turan. Jeden Mittwoch treffen sie
Systeme, einer mit Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik), jeweils zwei Werkstoffprüfer und Chemielaboranten sowie eine Technische Zeichnerin. Stellvertretend für die ehemaligen Auszubildenden sagte F
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.