anderer Einflussparameter zu vergleichen. In diesem Projekt synthetisiert das Institut für Technische Chemie der TU Clausthal und das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der Technische Universität
Wasserelektrolyse mit regenerativen Wind- oder PV-Strom mit CO 2 in erneuerbare Brenn-, Kraft- und Chemiegrundstoffe zu überführen (Power-to-Fuel, Power-to-Chemicals). Die Anlage kann sowohl separat aus Gasbündeln
Doktorandenseminar des DAAS der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) - Fachgruppe Analytische Chemie statt. Nach einem virtuellen Seminar in 2021 traf man sich dieses Jahr in Präsenz an der BAM (Bu
https://www.elab.tu-clausthal.de/ erreichbar. Chemotion wurde ursprünglich speziell für die Organische Chemie entwickelt, besitzt aber dank dem Modul Lab I Motion eine Funktion, die auch eine individuelle Anpassung
Auszubildenden, sich ihre Neugier zu bewahren: „Nur dann werden Sie Ihren Wissensstand erweitern.“ Chemielaborantin Svenja Kramer konnte ihr Zeugnis nicht persönlich abholen, sie hat bereits eine neue Anstellung
etwas beisteuern. Am Besten ging das bei den Fitnessgeräten“, sagt Sportreferent Sdrenka, der Chemieingenieurwesen studiert. Also veranstalteten die aktiven Sportler im Wintersemester 2009/10 erstmals wieder
konnten, haben ihre Prüfung zum Fachinformatiker Systemintegration bestanden. Die Ausbildung zum Chemielaboranten haben Kevin Richard Braun, Larissa Elsner und Justine Weber erfolgreich absolviert. Lena Krügener
und Schülern, die von uns am Austausch teilnehmen“, erklärte Axel Franke, Lehrer für Mathematik und Chemie. In diesem Jahr waren 17 Elftklässler der RKS dabei, die im Herbst ihrerseits die polnische Patenstadt
die rund 20.000 Studierende zählt, liegt auf dem Gebiet der Erdöl- und Erdgastechnik sowie der Petrochemie. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail: christian
Prozesstechnik und Metallrecycling. Parallel dazu arbeitete Yagmurlu als Projektmanager bei der MEAB Chemie Technik GmbH. In der Forschung war Dr. Bengi Yagmurlu involviert in zahlreiche Rückgewinnungs- und
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.