Anwendung von Steuerungstechnik und Auswertung von steuerungstechnischen Unterlagen Installation und Prüfung von elektrischen Baugruppen und Komponenten Was bieten wir Dir? Angenehme und persöngliche Arbei
Studiengängen an der TU Clausthal angerechnet werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Prüfungen für die besuchten Lehrveranstaltungen abzulegen und bereits die ersten Leistungspunkte zu sammeln
der Hochschule eingeschrieben, besuchen dieselben Vorlesungen und müssen dieselben Leistungen und Prüfungen ablegen. Sollte die Vorlesung oder das Seminar erfolgreich abgeschlossen werden, kann dies im späteren
en aktivierender Methoden, individuelle Lerncoachings für Studierende sowie die Gestaltung von Prüfungen. Dabei profitierten die Teilnehmenden durch gegenseitige Hospitationen und in Praxisgesprächen von
Problembereich für Studierende mit Familienaufgaben: In manchen Studiengängen sind in nur vier Prüfungswochen bis zu sieben Klausuren zu schreiben. Herbert Stiller, Leiter des Studentenzentrums, signalisierte
Abschlussprüfung. Die brillante Solistin aus Korea bestand das Examen vor der angereisten Prüfungskommission aus Hannover - und das NTH-Sinfonieorchester damit bravourös seine Feuertaufe. Zu Beginn der
für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik. „Ohne ihre Unterstützung hätte ich das tolle Prüfungsergebnis nicht geschafft“, bedankte sich der Lautenthaler. „Die dreieinhalb Jahre Lehrzeit sind schnell
Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) kooperiert. Initiatoren der Einrichtung sind die Professoren Jürgen Heinrich (TU), Jörg Melcher
Ende der 1960er Jahre im Harz studiert und bis 2013 die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung geführt hatte, sprach über den „Wettbewerb der Werkstoffe“. Bestanden 1975 noch drei Viertel aller
Nachhaltigkeit der Lehrveranstaltung sowie das gut durchdachte Konzept einer sehr kompetenzorientierten Prüfung. In dem Projekt werde das Lernen in den Mittelpunkt gestellt und die aktive Mitarbeit der Studierenden
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.