an Vorlesungen, Seminaren und Übungen und können, noch in ihrer Schulzeit, die entsprechenden Prüfungen ablegen. Frühstudierende werden an der Universität, wie richtige Studierende, eingeschrieben (i
Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM). Auch in der Lehre ging Heinrich neue Wege. Unter anderem zusammen mit dem TU-Rechenzentrum
en aktivierender Methoden, individuelle Lerncoachings für Studierende sowie die Gestaltung von Prüfungen. Zudem profitierten die Teilnehmenden durch gegenseitige Hospitationen von den Erfahrungen und Methoden
hinaus sammelt der Fachschaftsrat häufig auch alte Klausuren und Prüfungsprotokolle, um so die Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen zu erleichtern. Fakultät Die Fakultäten sind praktisch die Haupt […] Studierendennummer dient zur internen Erfassung und Verwaltung aller Belange und muss z.B. bei Prüfungen und Klausuren angegeben werden. Mensa Die Kantine einer Universität nennt man Mensa. Die Mensa der […] Semesterferien bezeichnet, wobei dies jedoch nicht ganz korrekt ist, da in dieser Zeit Klausuren, Prüfungen und Praktika stattfinden. Seminar Ein Seminar ist genauso wie eine Vorlesung eine Lehrveranstaltung
Ende der 1960er Jahre im Harz studiert und bis 2013 die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung geführt hatte, sprach über den „Wettbewerb der Werkstoffe“. Bestanden 1975 noch drei Viertel aller
Daran kann sich ein förmliches Beschwerdeverfahren anschließen, dessen Sachverhaltsermittlung und -prüfung ebenfalls durch die AGG-Stelle erfolgt. Kontakt AGG-Stelle im Justiziariat der TU Clausthal Ass.
Deutschland immatrikuliert waren: Exmatrikulationsbescheinigung, Zeugnisse über bereits bestandene Prüfungen Zahlung des Semesterbeitrags Überweisen Sie bitte den aktuellen Studienbeitrag auf das folgende
Elemente im baulichen Brandschutz unterliegen gesetzlichen Anforderungen. Hierzu gehören regelmäßige Prüfungen, die durch qualifiziertes Personal durchzuführen und zu dokumentieren sind. Brandschutzelemente
die wasserhygienische Materialprüfung im Fokus. Insbesondere die Frage, welche Faktoren bei der Prüfung von Materialien, die zur Trinkwasserversorgung eingesetzt werden, zu beachten sind. Zu solchen M
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.