Hanschke einige einführende Worte, unter anderem über seine spezielle Beziehung zur anorganischen Chemie. Nach einem Überblick über ihre bisherige Forschung über "Mikroanalytik und Mikroskopie der Elemente
sen des neuen Clausthaler Universitätsprofessors liegen in der Lagerstättenkunde mit Fokus auf Geochemie und Petrologie von hydrothermalen Lagerstätten, in der Untersuchung von Spurenelementen in Mineralien
und Kreislaufwirtschaftssysteme tätig. Zuvor hatte er am Institut für anorganische und analytische Chemie der TU Clausthal als wissenschaftlicher Mitarbeiter gearbeitet und hat auch dort promoviert. Christian
2018 bis 2019 Postdoktorand in der Arbeitsgruppe mit den Schwerpunkten Röntgenspektroskopie, Elektrochemie, Batterien, Nanopartikel, XPS, XRD, TEM, SEM. Dr. Christian Gutsche
damaligen Veba Oel AG an die TU Clausthal, um fortgeschrittenen Studierenden in den Fächern Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik seine Erfahrungen im Bereich der Projektierung großer chemischer Anlagen
iversität, Dresden und Universität von Buenos Aires (Argentinien) 2014 - 2019: Bachelr in Chemieingenieurwesen, Universitzät von La SDabana, Columbien Aufgaben am Institut Bearbeitung von Forschungsvorhaben
Khan Arsalan Ul Haq Sohni Muhammad Faiq Farhan Fachschaft Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Chemieingenieurswese (Mehrheitswahl, 7 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 784 Zahl der Wähler: 92 Zahl der ungültigen […] le Claire Ayke Bücher Stellvertreter: Ahmad Alsouriti Fachschaft Physik, Materialwissenschaften, Chemie (Mehrheitswahl, 7 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 458 Zahl der Wähler: 82 Zahl der ungültigen
ProSciencia Beratungs-GmbH, Lübeck, Deutschland Nach ihrer Promotion in Biochemie in Bonn war Christina Schütte am MPI für biophysikalische Chemie in Göttingen intensiv mit der Akquise und dem Management von g
ls of GIS Fundamentals of GIS Prof. Paffenholz, Lan Bachelor Geoenvironmental Engineering GeochemieGeochemie Dr. Vellmer Bachelor Geoenvironmental Engineering Grundlagen der Deponietechnik Grundlagen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.