und Batterietechnologie werden im Detail beleuchtet und die dafür erforderlichen Grundlagen der Elektrochemie, Thermodynamik, Materialwissenschaft und Energietechnik vermittelt. Die theoretische Wissensv
und Batterietechnologie werden im Detail beleuchtet und die dafür erforderlichen Grundlagen der Elektrochemie, Thermodynamik, Materialwissenschaft und Energietechnik vermittelt. Die theoretische Wissensv
und Batterietechnologie werden im Detail beleuchtet und die dafür erforderlichen Grundlagen der Elektrochemie, Thermodynamik, Materialwissenschaft und Energietechnik vermittelt. Die theoretische Wissensv
Entwicklung und Untersuchung neuer innovativer Materialien und katalytischer Methoden in der organischen Chemie. Die Arbeiten basieren dabei auf Katalyse mit ionischen Flüssigkeiten und N-heterocyclischen Carbenen […] per Definition einen Schmelzpunkt von unter 100 °C aufweisen, werden dem Gebiet der nachhaltigen Chemie zugeordnet. Sie verfügen über einen niedrigen bis hin zu keinen Dampfdruck und können aufgrund ihrer
te zur Umsetzung der industriellen Transformation und Absolvent des Studiengangs Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen an der TU Clausthal Dr. Sebastian Morgenroth ( Strategy Manager) – Experte in den
wurden auch Thomas, Lena, Jan, Thorsten und Marco - allesamt TU-Studierende der Fächer Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen bzw. Umwelttechnik - hellhörig. „Wir sind alle im 4. Semester und uns steht demnächst
Studienort Clausthal nahegelegt.“ Nun nimmt der 23-jährige Rheinländer das Masterstudium Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen auf, „weil es im CHE-Ranking hervorragend platziert ist“. Stefan Manger (18), ebenfalls
rbund. Aktueller Beirat: Prof. Dr. Sabine Beuermann, Institutsdirektorin Institut für Technische Chemie Prof. Dr.-Ing. Christian Kettler, SN Maschinenbau GmbH Dr. Dietmar Kracht, Laser Zentrum Hannover
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.