und Materialphysik Ausführungsbestimmungen für den Bachelorstudiengang Chemie Ausführungsbestimmungen für den Masterstudiengang Chemie Ausführungsbestimmungen für den Bachelorstudiengang Sportingenieurwesen
Die Olympia-Teilnahme bedeutet für den Clausthaler Chemie-Studenten die Krönung seiner bisherigen sportlichen Karriere. Thierry Langer, aufgewachsen im belgischen Teil der Eifel, ist laut der dortigen […] Bachelorstudium im Oberharz im Jahr 2015 abgeschlossen, inzwischen studiert der Leistungssportler Chemie im Master. Noch in diesem Jahr möchte er mit seiner Abschlussarbeit beginnen. „Er wird sein Studium
sollte sich das Sommerkolleg 2013 vormerken. Vom 22. Juli bis 2. August werden die Studiengänge Chemie sowie Materialwissenschaft und Werkstofftechnik in allen Facetten vorgestellt. Der Clou dabei: Es […] genannten Programm bietet die Hochschule noch individuelle Beratungen, das Frühstudium, die Chemie-Olympiade, natürlich den Flying Science Circus, spezielle Angebote am Energie-Forschungszentrum Niedersachsen
(Partikelmesstechnik), H.C Starck Tungsten GmbH (Chemiebranche), KWS Saat (Pflanzenzüchtung und Biotechnologie) und Synthomer Deutschland GmbH (Chemiebranche) beschäftigt und lernen den Arbeitsalltag sowie
Herstellung von Stahl und NE-Metallen und deren Prozesstechnik (W3) 28.11.2023 X X X X Anorganische Chemie (W2) 31.10.2023 X X X Umweltgeologie und Sedimentologie (W2/W3) 30.09.2024 Sichere Nutzung des u […] Herstellung von Stahl und NE-Metallen und deren Prozesstechnik (W3) 28.11.2023 X X X X Anorganische Chemie (W2) 31.10.2023 X X X Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften Professur Bewerbungsschluss
Endlagersysteme Ein Überblick über die Forschungsbereiche und Projekte von Endlagersysteme. Forschung Geochemie, Petrologie und Lagerstättenkunde Informationen über die Forschungsbereiche und die Forschung des
Alena Wittkowski Bachelor- und Masterstudium der Angewandte Chemie an der TU Clausthal. Die Masterarbeit wurde am Institut für Nichtmetallische Werkstoffe in Kooperation mit der Fels Werke GmbH mit dem
Die Verunglückte, die in Clausthal-Zellerfeld Chemie und Umweltschutztechnik studiert hatte, weilte über Weihnachten zu Besuch bei einer Bekannten in Aachen. „Wir hoffen, dass Freunde, Kollegen und Bekannte
14 Uhr) erfolgt ab 14.30 Uhr der Rundgang durch das Gebäude (Am Stollen 19). Stationen sind das Chemielabor „Brennstoffzellenforschung“, das Speicherlabor und Blockheizkraftwerk (BHKW) sowie der gläserne
Herstellungsschritte bei hoher Temperatur bestimmen, eine Schlüsselrolle ein. Weiterhin ist die Defektchemie der eingesetzten Materialien von Interesse, so dass sich Modelle für die Ladungsträgerkonzentration
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.