Aktivität sowohl für die FTS, als auch die Produktaufarbeitung aufweisen. Für die Untersuchungen stehen zwei Versuchsanlagen und geeignete Analytik zur Verfügung. Ansprechpartner Prof. Dr.-Ing. Thomas Turek […] Bezug auf Katalysatoren und Reaktoren für die Tieftemperatur-Synthese. Ein Themenkomplex ist die Untersuchung der Eignung von strukturierten Katalysatoren und Reaktoren. Dafür wurden wabenförmige Katalys […] ren und mikrostrukturierte Festbettreaktoren als Alternative zu herkömmlichen Reaktorkonzepten untersucht. In den aktuellen Projekten liegt der Fokus auf der Strukturierung von Katalysatoren im Maßstab
Beendete Projekte Numerische Untersuchungen zum Strukturverhalten dynamisch hochbelasteter Ventilatoren unter besonderer Berücksichtigung von Mistuning Numerische Untersuchungen zum Strukturverhalten dynamisch […] Mehrphasenströmungen Experimentelle Untersuchung von Strömungsphänomenen in porösen Medien und Schüttungen mittels PIV (Particle Image Velocimetry) Experimentelle Untersuchung von Strömungsphänomenen in porösen […] CVD-Verfahren Dipl.-Ing. M. Mukinovic Untersuchungen zur Strömungsführung im kontinuierlichen Ultraschallreaktor zur Optimierung von Fällungsreaktionen Untersuchungen zur Strömungsführung im kontinuierlichen
Wendland. Dort wurde zunächst das Besucherzentrum mit Informationen zum Transportbehälterlager Gorleben und zur Endlagerung radioaktiver Abfälle im Allgemeinen besucht. Außerdem wurde dort ein Mittagessen […] tung. Ebenfalls auf dem Gelände befindet sich das Abfalllager Gorleben (ALG), welches ebenfalls besucht wurde und der Zwischenlagerung von radioaktiven Abfällen mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung […] auch aus Forschung und Industrie stammen. Am Folgetag erfolgte nach einer Übernachtung in Stade der Besuch des in Rückbau befindlichen Kernkraftwerks Stade .
und dem Polymer analysiert. Ergänzend zu den analytischen Untersuchungen wurden sowohl Laborversuche (Synthesen) als auch Extrusionsversuch im Labormaßstab durchgeführt. Dabei konnte die Diffusion von […] wurden die Mechanismen der Belag- und der Stippenbildung am Beispiel von Polycarbonat grundlegend untersucht. Neben den topografischen Einflüssen (Kavitäten und Rauheit) wurde mit Hilfe oberflächensensitiver […] nachgewiesen werden. Eine anschließende Wechselwirkung zwischen Polymer und Metallionen wurde ebenfalls untersucht. Die mögliche Degradation von Polycarbonat in Kunststoffverarbeitungsmaschinen wurde gezielt mit
Bergbau besuchen wir erstmalig ab 2020 die Kindergärten. Bereits im Jahr 2019 besuchten uns Clausthaler Kindergartenkinder an der Universität. Damit wir alle Kinder erreichen können, besuchen wir die Kinder […] Information: Telefon: +495323 72-3145 oder E-Mail: familie@tu-clausthal.de Clausthaler Vorschulis besuchen das Bergbau-Institut 2019
Einzelkomponenten des Seiltriebes, sowie das Systemverhalten zu untersuchen. Spulprüfstand Mit dem Spulprüfstand können verschiedene Untersuchungen durchgeführt werden. An der Seiltrommel können an bis zu 64 […] werden. Darüber hinaus kann das Wickelverhalten (Spulverhalten) von Seilen in der Mehrlagenwicklung untersucht werden. Der Prüfstand verfügt sowohl über einen hydraulischen, wie auch einen elektrischen Antrieb […] auch Seileigenschaften über die gesamte Seillebensdauer mit einem vertretbaren zeitlichen Aufwand untersucht werden können. Querelastizitätsprüfstand Die Querelastizität eines Seiles hat einen wesentlichen
Gleichmäßigkeit untersucht, sowie ihre Beständigkeit im Elektrolyten sichergestellt. In parallelisierten Vollzelltests wurde außerdem der direkte Einsatz der Bipolarplatten in VFB untersucht. Ergänzend zu […] ausreichende elektrische Leitfähigkeit aufweist. Das ICVT übernahm im Projektverlauf die Materialuntersuchungen mithilfe verschiedener in-situ- und ex-situ-Verfahren. So wurden beispielsweise die neuen […] n Arbeiten wurden modelbasiert die Eigenschaften großer Zellen bzw. großer Elektroden/-Platten untersucht. Da das tatsächliche Scale-Up einer VFB, also die Vergrößerung der aktiven Zellfläche, zu einem
Wasserstoff untersucht werden. Am ITE sind hierfür verschiedene Diffusionsexperimente und Gasvermischungsversuche geplant. Auf Grundlage der Ergebnisse wird im Laufe des Projekts ein Untersuchungsprogramm erarbeitet
Bipolarplatten zum Einsatz in Vanadium-Redox-Flow-Batterien. Untersuchung der Gasreinheit in der druckbetriebenen alkalischen Wasserelektrolyse Untersuchung der Gasreinheit in der druckbetriebenen alkalischen […] Projektes war das Recycling und die Ressourceneffizienz von relevanten Stackkomponenten der VFB zu untersuchen. Konzipierung eines High Power Redox Flow Stacks Konzipierung eines High Power Redox Flow Stacks […] Wasserelektrolyse Dieses Projekt beschäftigte sich mit der Untersuchung des Einflusses von Prozessparametern auf die alkalischen Wasserelektrolyse. Arbeitsgruppe Kunz Neuartige großflächige Bipolarplatten
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.