Mit dem ChemCar-Wettbewerb soll die künftige Generation von Chemieingenieuren und Verfahrenstechnikern zu frischen, kreativen Ideen angetrieben werden. „Das Ergebnis zeigt: Die TU Clausthal ist in der […] Clausthaler Studenten Sebastian Stenger (Studiengang Verfahrenstechnik) und Yasin Cengiz Celik (Chemieingenieurwesen) zunächst allerdings nicht aus. Bei der Generalprobe hatte noch alles bestens funktioniert
Jugendliche der Wilhelm-Bracke-Schule vom Clausthaler Privatdozenten Dr. Andreas Schmidt inspirieren. Die Chemie untereinander stimmt. Seit einem halben Jahr ist die Zusammenarbeit der beiden Bildungseinrichtungen […] Schmidt und Jochen Brinkmann von der Kontaktstelle Schule-Universität auf offene Ohren. Nach dem Chemie-Leistungskurs wollen im März auch Schüler aus dem Physik- und Informatik-Kurs in den Harz fahren. Die TU
für Informatik ein kleines Programm zu schreiben. Das Institut für Organische Chemie lockte mit dem Praktikum „Organische Chemie in der Natur abgeguckt“. Im Institut für Metallurgie gab es „Gießereitechnik
Biokraftstoffe (Biodiesel und Bioethanol). Die Chemie dieser Prozesse lernten die Gäste unter Leitung von Sascha Wiechmann, Doktorand am Institut für Organische Chemie, in vielen, selbst durchgeführten Experimenten
2014/2015. Er richtet sich an Abiturientinnen und Abiturienten, die ihr Interesse an Physik und Chemie mit aktuellen Fragen der energieorientierten Materialforschung verknüpfen möchten. „Insgesamt konnten […] und des Caroliner Wetterschachts sowie eine von der Fachschaft „Physik - Materialwissenschaften - Chemie“ organisierte Party bildeten das Rahmenprogramm dieses von Jochen Brinkmann (Kontaktstelle Schule
Entwicklung ausprobieren. Außerdem engagieren sich in diesem Programm H.C. Starck Tungsten GmbH und Oker-Chemie GmbH aus Goslar, Sympatec GmbH aus Clausthal-Zellerfeld, Piller Group GmbH aus Osterode, Geese
Fächer Maschinenbau, Energie und Rohstoffe, Informatik/Wirtschaftsinformatik, Chemie sowie Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik. Bei den internationalen Studierenden - mit einem Anteil von 28 Prozent an
Instituten stellt sie damit etwa 300 Computerarbeitsplätze für Studierende bereit. In der Technischen Chemie in der Erzstraße freuten sich Institutsleiterin Professor Gudrun Schmidt und Dr. Marco Drache, der […] erkstatt (ZAW) genutzt werden. Dort wurde mit den Geräten des Rechenzentrums und der Technischen Chemie ein neuer Computerpool aufgebaut. Damit wird die ZAW zusätzlich unterstützt. Bis zu acht Auszubildende
großes Interesse. Studierende und Doktoranden aus verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise der Chemie, der Materialphysik sowie den Ingenieurswissenschaften nahmen am Austauschprogramm teil. 14 Studierende […] Mitglied in der Jury war. Neben ihm bewerteten Professor Dieter Kaufmann, Institut für Organische Chemie, und Professor Marko Petric von der Universität Ljubljana die Regale. Als Gewinnerteam hervor gingen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.