Im Detail sind Chemie-Studierende aus dem Oberharz sehr zufrieden mit der allgemeinen Studiensituation, der Studienorganisation und der Vermittlung von Fachkompetenzen. Auch in Hinblick auf die Unterstützung […] im Verlauf des Studiums erfolgt eine Einstufung in der Kategorie Spitzengruppe. Damit wird das Chemie-Studium an der TU Clausthal zum wiederholten Mal sehr gut bewertet. Charakteristisch für das Fach sind […] Bereich eingeschrieben. Im CHE-Ranking werden die Fächer im Dreijahres-Rhythmus neu bewertet. Neben der Chemie waren dieses Mal auch die Informatik-Studiengänge an der Reihe. Die etwa 400 Informatik-Studierenden
, erinnerte daran, dass die Chemie schon in den Anfängen der Harzer Universität als montanistische Lehrstätte 1775 zum Programm gehörte. In Zukunft werde die TU die Chemie weiter stärken, zumal sie in […] „Im Landkreis Goslar ist die Chemie die Schlüsselindustrie, und sie liegt mir sehr am Herzen“, betonte Landrat Thomas Brych. Professor Alfons Esderts, Vizepräsident der TU Clausthal für Forschung und […] ffizienz sowie neuartige Materialien und Prozesse. Auch Robin Kohlhoff, 1. Vorsitzender des ChemieNetzwerks, unterstrich die Bedeutung der Branche: „Die chemische Industrie in der Region Harz ist ein
Farben sind extrem wichtig, aber nur schwer korrekt einzufangen“, betont Kameramann Zimmer. „In der Chemie macht es einen großen Unterschied aus, ob eine Flamme orange, blau oder fahlviolett leuchtet“, bestätigt […] Gründe dafür, das ELAN-Projekt (E-Learning Academic Network), das dazu dient, einen Lehrverbund in der Chemie zu etablieren, positiv zu bewerten und über den Frühling hinaus fortzusetzen. Kontakt: TU Clausthal
ihrer Ausrichtung auf Materialchemie verfügt die Chemie der TU Clausthal zudem über ein Alleinstellungsmerkmal in Niedersachsen. Im Umsetzungsbericht zur Forschungsevaluation der Chemie von 2020 hatte die […] die TU Clausthal und ihre strategische Ausrichtung, denn der Chemie Campus ist ein zentraler Baustein unseres Zukunftskonzeptes und die Chemie eine Schlüsselwissenschaft für all unsere Forschungsfelder“ […] Ressourcen wie Bestandsgebäude nutzen.“ Chemie Campus Clausthal wird ein Highlight „Die Freude, dass es jetzt mit dem Bauen losgehen kann, ist riesengroß. Der Chemie Campus Clausthal wird an zentraler Stelle
Adam, „denn die Gruppe ist hochmotiviert und an der Chemie sehr interessiert.“ Außerdem haben alle ein klares Ziel vor Augen: die Chemie-Olympiade. Um in den Auswahlrunden dieses Wettbewerbs möglichst […] ng zugleich die Chance, die Chemiebegeisterten neugierig auf ein Studium in Clausthal zu machen – zumal die Hochschule diesen Bereich in den kommenden Jahren mit dem Chemie Campus ambitioniert ausbauen […] aus der Organischen Chemie. Zur Stärkung wurde am Abend gemeinsam gegrillt, sowohl fleischhaltig als auch fleischlos. Am dritten Tag rundeten dann Themen aus der Physikalischen Chemie den Lehrinhalt ab.
Merkel bei der Eröffnung des Chemie-Jahres im Februar in Berlin: „Mit neuesten Dämmmaterialien, neuen Stoffen für Batterien, Klebetechniken und Nanotechnologie-Lacken trägt die Chemie entscheidend zu nachhaltiger […] organisieren die Dozenten der Chemie unter Federführung von Professor Andreas Schmidt im Verlauf des Jahres ein Dutzend Veranstaltungen. „Wir wollen die Faszination der Chemie insbesondere auch jungen Menschen […] der offenen Tür zum Programm. Drei Chemie-Institute der TU geben am 24. September Einblick in ihre Forschung. Professor Eike Hübner spricht in diesem Rahmen über: „Chemie ist, wenn es knallt und stinkt: Wie
Clausthaler Veranstaltungen zum Internationalen Jahr der Chemie 2011 - sozusagen ein finaler Knalleffekt, der Begeisterung für das Fach Chemie hervorrief. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian […] Experimentalvorlesung“, erläuterte zu Beginn Professor Andreas Schmidt, „geht zurück auf eine Chemie-Show, die Professor Dieter Kaufmann und Diplom-Chemiker Peter Heinzerling vor einem Jahr an ihrem ehemaligen […] Ansatz entstand in akribischer, kreativer Arbeit die Weihnachtsvorlesung des Instituts für Organische Chemie der TU Clausthal mit vollständig neuen Versuchen. Professor Hübner führte als Erzähler durch die
Natur orientieren. Abgerundet wird das Laborpraktikum durch Überblicksvorträge zum Aufbau des Chemiestudiums und zu den Berufsaussichten sowie durch eine individuelle Studienberatung. Anmeldeschluss ist […] Schule - Universität Telefon 05323 / 72 77 55 E-Mail: brinkmann@tu-clausthal.de www.we.tu-clausthal.de/schuelerseminare/chemie
in dem alle Chemie-Institute der TU Clausthal auf Postern über ihre Forschung informieren, Kaffee und Kuchen. Außerdem werden bis 18 Uhr Führungen durch das Institut für Organische Chemie (Leibnizstraße […] Analytische Chemie in der Paul-Ernst-Straße 4 ab. „Es gibt Führungen durch die Bereiche Anorganik und Analytik. Dabei werden Geräte, Labore und der Praktikumssaal gezeigt“, blickt Chemietechnikerin Petra Lassen […] „Chemie ist, wenn es knallt und stinkt: Wie funktionieren Feuerwerke?“ So lautet das Thema der Experimentalvorlesung, zu der TU-Professor Eike Hübner, Vorstandsmitglied im Bundesverband für Pyrotechnik
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.