und Björn Grönwoldt, die ihre Ausbildung aufgrund guter Leistungen verkürzen konnten, haben ihre Prüfung zum Fachinformatiker Systemintegration bestanden. Die Ausbildung zum Chemielaboranten haben Kevin
einer an der TU Clausthal zu einer gemäß Ihren Ausführungsbestimmungen zu absolvierenden Modul(teil-)prüfung übereinstimmen, nehmen Sie zunächst Kontakt zu Frau Katrin Balthaus auf: Dipl.-Ing. Katrin Balthaus
Verfahrensstände Verwaltung und Archivierung aller akkreditierungsrelevanten Dokumente Projekt zur Prüfung/Realisierung der Einführung einer Systemakkreditierung Mitarbeit im „Team Kapazitätsrechnung“ (U
Verfahrensstände Verwaltung und Archivierung aller akkreditierungsrelevanten Dokumente Projekt zur Prüfung/Realisierung der Einführung einer Systemakkreditierung Mitarbeit im „Team Kapazitätsrechnung“ (U
Materialschädigung deutlich langsamer voranschreitet, als bei Versuchen mit direkter Kavitation.Die Prüfungen können kontinuierlich und intermittierend gefahren werden. Im Gegensatz zur kontinuierlichen Methode
groß, dass es zu keiner Erwärmung der Proben durch Reibung kommt. Abweichungen von der normalen Prüfung sind nach Absprache hinsichtlich der Slurry und des Probenmaterials möglich.
von den Studierenden dann ein Antrag auf Anerkennung der Studienleistungen aus dem Ausland im Prüfungsamt zu stellen. Wir beraten Sie gerne zu der von Ihnen gewünschten Partnerhochschule sowie zu den
Teilzeile definiert: Entwicklung von Lernzielen, zukunftsweisender Lehr-Lern-Aktivitäten und Prüfungsformaten Entwicklung einer vollständig digitalen Vorbereitungsveranstaltung unter Berücksichtigung der
Erklärvideos werden von Lernenden aller Altersstufen und in allen Fächern konsumiert, z.B. um sich auf Prüfungen vorzubereiten aber auch zu Unterhaltungszwecken. Oft findet die Auseinandersetzung mit Erklärvideos
Studiendekan der Lehreinheit Mathematik/Informatik, Mitglied der Studienkommission und im Prüfungsausschuss für Mathematik und Informatik. Mit der Betrauung durch die Fakultät für Mathematik/Informatik
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.