sowie Eigenverantwortung“, so Prof. Meyer. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] nehmen können, ihre Lehre mit innovativen Ideen und Konzepten fortzuentwickeln. „Zwei Anträge der TUClausthal werden gefördert“, freut sich Prof. Christian Bohn, Vizepräsident für Studium und Lehre. Dabei […] e Lehrveranstaltung schließt diese Lücke. Da der Limits to Growth-Kurs allen Studierenden der TUClausthal – und in Zukunft auch weiteren Hochschulen, z.B. der Ostfalia im Rahmen des gemeinsamen Studiengangs
Gleichstellung an der TUClausthal“, zusammengetragen insbesondere von Tatjana Methfessel (Familienservice) und präsentiert auf zwölf Staffeleien, einen gelungenen Rahmen. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher […] die TUClausthal ernennt ihre erste Professorin, die Chemikerin Gudrun Schmidt-Naake. 1996 feiert das Schnupperstudium für Schülerinnen Premiere, das seitdem ein Erfolgsmodell ist. 2002 nimmt die TU erstmals […] Diese Frage beantwortete Prof. Heike Schenk-Mathes, die neue geschäftsführende Präsidentin der TUClausthal, in ihrer Begrüßung anhand von Zahlen: Die Hälfte der Studierenden sind Frauen, 50 Prozent der
eine stets inspirierende Persönlichkeit. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] von Prof. Kurt Leschonski mit dem Aufbau des Instituts für Mechanische Verfahrenstechnik an der TUClausthal betraut worden. Die Aussicht auf weiße Winter hatte dem passionierten Skifahrer Röthele den Wechsel […] inisters. Die Sympatec GmbH hat es im Zuge des Technologietransfers als erste Ausgründung der TUClausthal geschafft, zu einem weltweiten Technologieführer aufzusteigen. Das Hightech-Unternehmen, dessen
einem Tagungsband veröffentlicht werden. Kontakt: TUClausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: presse@tu-clausthal.de […] t an der Technischen Universität Clausthal, vollendet am 25. August sein 80. Lebensjahr. Der Rechtswissenschaftler hat zwischen 1978 und 2007 sein Fachgebiet an der TU in Forschung und Lehre vertreten […] gegenwärtig noch wissenschaftlich auf seinen Forschungs-gebieten und ist mehrmals wöchentlich an der TUClausthal anzutreffen. Im Jahr 2016 hat er die 2. Auflage des Standardkommentars des Bundesberggesetzes
könnte bis ins nächste Jahrhundert dauern. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] Mit dieser Frage, die Länder auf der ganzen Welt umtreibt, beschäftigen sich Studierende der TUClausthal im Studiengang Geo-Umwelttechnik innerhalb der Vertiefungsrichtung „Management und Endlagerung […] Magazin. In dem Artikel kommen Professor Klaus-Jürgen Röhlig, Fachgebiet Endlagersysteme an der TUClausthal, und Studierende zu Wort. Experte Röhlig berät auch die Bundesregierung in der Entsorgungskommission
den Clausthaler Aktivitäten auf dem Zukunftsfeld der Digitalisierung abzurunden. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] an seinem Standort im Clausthaler Campusgebiet einen Tag der offenen Tür zu veranstalten. Begrüßt von Irene Strebl, der neuen hauptberuflichen Vizepräsidentin der TUClausthal, ließen sich die Gäste, […] Die „silverLabs“ mit dem Digitalisierungslabor der TUClausthal sind ein Anziehungs- und Inspirationspunkt. In den vergangenen vier Wochen waren allein drei hochrangige niedersächsische Ministeriumsvertreter
im IMW statt, Folgeveranstaltungen sind geplant. Kontakt: TUClausthal Institut für Maschinenwesen Raphael Rehmet E-Mail: rehmet@imw.tu-clausthal.de Telefon: +49 5323 72-3503 […] „Maschinentechnik Schwerpunkt Automatisierungstechnik“ dazu zwei Tage lang Hörsaal und Labor der TUClausthal. „3D-Druck ist nicht einfach nur aufs Knöpfchen drücken und es funktioniert“, sagte Sören Scherf […] Potenziale auf die Konstruktion zu übertragen.“ Die Fachschule für Wirtschaft und Technik und die TUClausthal kooperieren bereits seit 2016 im Projekt „Techniker2Bachelor“. Neu ist allerdings der Austausch
Studiengang Digital Technologies silverLabs Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] , sondern auch in der TUClausthal selbst erfolgreich zu gestalten, bedarf es einer innovativen und kreativen Lernumgebung. Diese schaffen die silverLabs in Goslar und Clausthal“, so Diana Zucker, die […] innovative und visionäre Akteure in unserem Land“, sagte der Staatssekretär. In den silverLabs der TUClausthal seien solche Akteure vorhanden – auch Partner der Region, wie etwa der Landkreis und die Stadt
oder den Events der EIT RawMaterials geben. Kontakt: TUClausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: presse@tu-clausthal.de […] seitens der Clausthaler Universität dabei war Diplom-Ingenieur Kai Rasenack. Er betreute den Stand des nationalen Rohstoff-Netzwerks GERRI, in dem die TU Gründungsmitglied ist. Beide Clausthaler beteiligten […] ehemalige Horizon2020-Projekt „FORAM – Aufbau eines Weltforums für Rohstoffe“ organisiert, an dem die TUClausthal beteiligt war. Aus der Projektarbeit heraus hat sich ein aktives Netzwerk entwickelt, das weiter
Betriebliche Umweltökonomie, seit 2010. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] Die Kandidatinnen und Kandidaten waren von Professor Joachim Schachtner, dem Präsidenten der TUClausthal, vorgeschlagen worden. Nach der Wahl durch den Senat hat der Hochschulrat die Personalien bestätigt […] Hochschulleitung gewährleistet ist“, sagt Professor Schachtner. Erstmals in der Geschichte der TUClausthal werden zwei Frauen im fünfköpfigen Präsidium vertreten sein. Der bisherige Vizepräsident für
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.