Darüber hinaus führte er eine Reihe von Gesprächen mit Repräsentanten der Hochschule. Brandt zeigte sich besonders beeindruckt von der interdisziplinären Ausrichtung der ETH Zürich, die in den letzten
Nichtraucher können jetzt das TU-Hauptgebäude unbehelligt vom Tabakrauch besuchen: Die neuen „Rauchen verboten“ Schilder empfangen Besucher an allen Eingängen und weisen darauf hin, dass das Rauchen in den […] Die TU folge mit dem Rauchverbot ihrer gesetzlichen Verpflichtung, die Nichtraucher unter den Besuchern und unter den Beschäftigten effektiv vor den Gesundheitsgefahren durch Tabakrauch zu schützen. „Es
aloge und Fernleihe: In dieser einführenden Veranstaltung wird gezeigt, wie in Online-Katalogen gesucht werden kann. Außerdem wird erklärt, wie Sie die gefundene Literatur entweder aus dem Bestand der […] Überblick über Fachportale und virtuelle Fachbibliotheken. Außerdem werden die Möglichkeiten der Literatursuche in Datenbanken erklärt. Vorgestellt werden das Datenbankinfosystem DBIS und die für die TU l
Dijkastra-Algorithmus. Mit dem Algorithmus sucht das System innerhalb des Datennetzes gleichmäßig in alle Richtungen. Da jedoch für eine erschöpfende Routensuche in Europa nach dem Dijkstra-Algorithmus bereits […] Kartenmaterial getestet. Während der Dijkstra-Algorithmus gleichmäßig in alle Richtungen sucht, richtet A* die Suche direkt auf das Zielgebiet aus. Auf diese Weise findet man schnell zum Ziel und kann alle […] während der Fahrt durch Sprachanweisungen bis zum Ziel. Aber wie genau funktioniert die automatische Routensuche? Die Grundlage bildet elektronisches Kartenmaterial, das einige wenige Spezialfirmen bereitstellen
vertiefen. Modul 3 - Literatursuche in Fachdatenbanken: Sie erhalten einen Überblick über Fachportale und virtuelle Fachbibliotheken. Außerdem werden die Möglichkeiten der Literatursuche in Datenbanken erklärt […] aloge und Fernleihe: In dieser einführenden Veranstaltung wird gezeigt, wie in Online-Katalogen gesucht werden kann. Außerdem wird erklärt, wie Sie die gefundene Literatur entweder aus dem Bestand der
zukünftig von großer Bedeutung sein wird. Während einer anschließenden Führung zeigten sich die Besucher insbesondere vom Software-Simulator begeistert, der es ermöglicht, komplexe Tiefbohrprozesse re […] Wissenschaft und Praxis sowie die Potenziale für umweltfreundliche Energiegewinnung hinterließen bei den Besucher einen bleibenden positiven Eindruck.
dem Pflegeschulzentrum Goslar hat nun untersucht, wie digitale Technologien Pflegepersonal in genau solchen Momenten unterstützen können. Im Zentrum der Untersuchung stand eine Smart Glass-Technologie, die
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.