Wittenberg und Luca Jäntsch haben ihre Lehre als Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung abgeschlossen. Julian Fleckenstein ist ebenfalls Fachinformatiker, und zwar für den Bereich Systemintegration. […] „Fast alle von Ihnen haben im Bereich Informatik bzw. Medien eine Ausbildung gemacht. Ich kann Sie nur beglückwünschen, die Berufsaussichten auf diesem Gebiet sind hervorragend. Verwirklichen Sie Ihre
Studienprogramm Digital Technologies zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination aus dem Fach Informatik, sechs Anwendungsgebieten sowie interdisziplinären Digitalisierungsprojekten aus. Aufgrund dieser […] entwickelt sich so rasant und bringt so viele Innovationen in Bezug auf den Alltag hervor wie die Informatik. Die Studierenden entwickeln sich zu Allroundern, die die Zukunft gestalten. Mit den Anwendungsgebieten […] Fachsemestern Prototypen zu Aufgaben oder Fragstellungen aus den Anwendungsgebieten und Informatikdisziplinen. Die Lösungsideen werden dabei stets mit Hilfe von Digitalisierungstechnologien entwickelt
In der Fakultät 3 strebt Professor Dix eine engere Zusammenarbeit der Teilbereiche Mathematik, Informatik und Maschinenbau an. Ziel sei es insbesondere, eine starke Informationstechnik aufzubauen, indem […] Neuaufstellung der Mathematik“, betonte der Wissenschaftler. Dort kommt es - ähnlich wie in der Informatik vor fünf Jahren, als fast alle Kollegen innerhalb von zwei Jahren pensioniert wurden - zu einer […] aften): Dekan: Professor Oliver Langefeld, Prodekan: Professor Norbert Meyer Fakultät 3 (Mathematik/Informatik und Maschinenbau) Dekan: Professor Jürgen Dix, Prodekan: Professor Volker Wesling Kontakt:
Rausch die Details des Clausthaler Projektes erklären. In einem Programmierpraktikum hatten Informatik-Studierende der TU - in Kooperation mit dem Braunschweiger Ingenieurdienstleister c4c und der ITS Ni […] des Lehrstuhls für Software Systems Engineering. Es ist bereits die siebte CeBIT-Teilnahme der TU-Informatiker seit 2008. Zum aktuellen Team zählt auch Christopher Horst. Er ist einer der vier Studierenden […] dass dieses Projekt mal ein solcher Renner wird und ich damit auf die CeBIT komme“, so der Informatikstudent. Die Ausbildung der TU Clausthal sei eben anwendungsbezogen und praxisnah. Die TU Clausthal
die Nachholklausur zur Wirtschaftsinformatik 1 (*) statt. Interessierte Studierende werden gebeten sich via Stud.IP in die zugehörige Veranstaltung "Klausur Wirtschaftsinformatik I (Nachholklausur)" einzutragen
Aktuelles Studium: B.Sc. Informatik, Technische Universität Clausthal, Deutschland Team Vita ● Teammitglied 2023-2024 Ehrenamtlich ● Drillbotics Nils Hölzner Teammitglied seit 2023 Informatik (B.Sc.) Rolle: Entwickler
evolutionären Architekturentwurfs 1990-1996: Studium Diplom Informatik an der TU München, Nebenfach Wirtschaftswissenschaften Abschluss: Dipl.-Informatiker Univ., Prädikat: Mit Auszeichnung bestanden, Note 1,2 […] (Nebentätigkeit) 2003-2007: Juniorprofessor an der Technischen Universität Kaiserslautern, Fachbereich Informatik, Leiter der Arbeitsgruppe Softwarearchitektur (Erfolgreiche Zwischenevaluierung im Juni 2006); […] ering (Nebentätigkeit) 1997-2003: Wissenschaftlicher Angestellter der TU München, Fakultät für Informatik, Lehrstuhl von Professor Dr. Manfred Broy, im Rahmen des Bayerischen Forschungsverbundes Softw
evolutionären Architekturentwurfs 1990-1996: Studium Diplom Informatik an der TU München, Nebenfach Wirtschaftswissenschaften Abschluss: Dipl.-Informatiker Univ., Prädikat: Mit Auszeichnung bestanden, Note 1,2 […] (Nebentätigkeit) 2003-2007: Juniorprofessor an der Technischen Universität Kaiserslautern, Fachbereich Informatik, Leiter der Arbeitsgruppe Softwarearchitektur (Erfolgreiche Zwischenevaluierung im Juni 2006); […] ering (Nebentätigkeit) 1997-2003: Wissenschaftlicher Angestellter der TU München, Fakultät für Informatik, Lehrstuhl von Professor Dr. Manfred Broy, im Rahmen des Bayerischen Forschungsverbundes Softw
evolutionären Architekturentwurfs 1990-1996: Studium Diplom Informatik an der TU München, Nebenfach Wirtschaftswissenschaften Abschluss: Dipl.-Informatiker Univ., Prädikat: Mit Auszeichnung bestanden, Note 1,2 […] (Nebentätigkeit) 2003-2007: Juniorprofessor an der Technischen Universität Kaiserslautern, Fachbereich Informatik, Leiter der Arbeitsgruppe Softwarearchitektur (Erfolgreiche Zwischenevaluierung im Juni 2006); […] ering (Nebentätigkeit) 1997-2003: Wissenschaftlicher Angestellter der TU München, Fakultät für Informatik, Lehrstuhl von Professor Dr. Manfred Broy, im Rahmen des Bayerischen Forschungsverbundes Softw
Schwerpunkt Informatik (nicht: Technische Informatik!) sowie in den Vertiefungen Business Computing und Informationssysteme in der Industrie (M9.2.1) des Schwerpunkts Wirtschaftsinformatik) Lerninhalte […] Benötigte Vorkenntnisse Softwaretechnik 1 (Pflichtvorlesung im Bachelor, Schwerpunkt Informatik und Wirtschaftsinformatik) Lerninhalte Folgende Inhalte des V-Modells XT werden in der Schulung behandelt:
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.