Die Mathematik ist eine Schlüsseldisziplin, die im täglichen Leben längst unentbehrlich geworden ist. In immer mehr Bereichen werden mathematische Methoden angewendet, beispielsweise um Produkte zu en
Vor dem Hintergrund des Bologna-Protokolls, stark steigender Aktivitäten in der Erdöl- und Erdgasindustrie und dem nachgewiesenen Mangel an adäquat ausgebildeten Nachwuchskräften für diesen Berufszwei
„Zukunft - ich gestalte sie“ lautet in diesem Jahr das Motto der Veranstaltung. Insgesamt 57 Schüler und Auszubildende im Alter von 14 bis 21 Jahren haben sich mit 35 Projekten für die Landesausscheid
Zunächst hatte die Maschine, eine Mikrospritzgussanlage, in der Werkhalle des CZM gestanden. Der neue Standort im Reinraum befindet sich eine Etage höher im gegenüberliegenden Teil des Gebäudes. Der T
Die Informationstechnologie ist heute ein Schlüsselfaktor für Innovationen und den betrieblichen Erfolg. Wer sein Unternehmen fit für die Zukunft machen möchte, kommt an Neuerungen auf dem Gebiet der
Warum redet ein Politiker über Technik und Ethik? „Der Einsatz von Technik - vor allem aber das Setzen von Grenzen für diesen Einsatz - ist keine technische, sondern eine gesellschaftliche Frage“, sag
Zunächst war er seit 2002 Vorsitzender des Kuratoriums der TU. Drei Jahre später ging dieses Gremium in den Hochschulrat über, dem Gerhard Kreysa als Vorsitzender zehn Jahre vorstand. Für seine Verdie
Die erste Frühstudierende, die sich an der TU Clausthal eingeschrieben hat, war Janina Klose von der Robert-Koch-Schule in Clausthal-Zellerfeld. Darüber hinaus begrüßte Herbert Stiller, der Leiter des
Nach der Besichtigung der Wertpapierbörse, die es seit 1853 in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt gibt, kamen die TU-Absolventen in der Düsseldorfer Altstadt zusammen. Alumni aller Fachberei
Themen der Referate sind „Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem Weltunternehmen“, „Berufsbilder im Anlagenbau der Eisen- und Stahlindustrie“ und „Erfahrungsberichte von Führungskräften und
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.