Das Thema „Simulation“ wird gegenwärtig in einem fächerübergreifenden Verbund unter Leitung von Professor Thomas Hanschke (Institut für Mathematik) und Professor Peter Blöchl (Institut für Theoretisch
Die „Babybegrüßung“ ist seit einigen Jahren eine schöne Tradition an der TU Clausthal. Dabei werden die Neugeborenen der Universitätsmitglieder zu einem bestimmten Termin mit kleinen Präsenten willkom
Thomas Beuker, studierter Geophysiker und derzeit „Director Corporate Marketing Pipelines“ der Firma, erläuterte den Studierenden zunächst die Technologien der Produkte. Als Marktführer im Bereich Übe
„In den Teichen liegen insgesamt sieben Millionen Tonnen Material“, sagt Professor Daniel Goldmann vom Lehrstuhl für Rohstoffaufbereitung und Recycling der Technischen Universität Clausthal. Dabei han
Die Konferenz beschäftigt sich Schwerpunktmäßig mit Fragestellungen rund um die Blockchain, verteilte und dezentrale Anwedungen. Hierbei wurden sowohl theoretische Grundlagen, neue Ansätze als auch An
Auf dem Weg zur „Industrie 4.0“, also zur Verzahnung von Prozessen und Abläufen mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik, sind Sensoren enorm wichtig. Sie bilden quasi die Sinnesorgane,
Bei der umfangreichen Besichtung der Anlagen, die der Leiter der Verfahrenstechnik, Dr. Matthias Weinberg, und Arne Vollmers, ein Absolvent der TU Clausthal, durchführten, wurden jede Menge Hintergrun
Im Normalfall darf bei der Firma Stöbich Brandschutz der Funke keinesfalls überspringen. Denn das Goslarer Unternehmen ist ein international gefragter Spezialist für vorbeugenden baulichen Brandschutz
Bereits im laufenden Wintersemester sollen bis zu 1000 Flüchtlinge die Möglichkeit bekommen, sich durch Online-Kurse zumindest auf ein reguläres Studium vorzubereiten. Hinter dem Bildungsprojekt steht
Erstmals organisierte das Hochschulrechenzentrum der TU Clausthal das niedersächsische Telekolloquium. Mit der Übertragung aus dem Energiepark in Clausthal haben die Veranstalter auch in eine Außenste
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.