Rüdiger Ehlers (Institut für Software and Systems Engineering) in den Verbund eingestiegen. „Wir untersuchen maschinell gelernte Modelle daraufhin, wie schwierig deren Korrektheit nachzuweisen ist. Dabei
wird nun in der NTH-School für IT-Ökosysteme erforscht? Rausch: „Die Frage, auf die wir eine Antwort suchen, ist, wie wir das korrekte Funktionieren dieser IT-Ökosysteme auch in zehn Jahren noch garantieren
viele Dinge gleichzeitig zu tun“. Ob Computerspiele, komplexe Steuerungen, Fahrassistenten, Suchmaschinen im Internet oder KI – überall werden leistungsstarke Computer benötigt. Um deren volle Leistung
Genauer gesagt erfolgt diese Vorausschau mit Computer-Programmen, mit denen man experimentelle Untersuchungen des Bauteilverhaltens, mathematische Modelle, die das Materialverhalten charakterisieren, sowie
in der Gesellschaft erhöhen“, erläutert Informatiker Rausch ein weiteres Ziel des anlaufenden Flottenversuchs. Zudem werden die Forschungsergebnisse in weitere Teilprojekte wie „Quicar“ oder „Tanken im Smart
pe der TU in Deutschland. Die Mitglieder treffen sich in der Hansestadt beispielsweise zu Unternehmensbesuchen, um sich fachlich auszutauschen. Clausthaler Köpfe mit einer Kurzvita So stolz die Ingenieure
en Auswirkungen vollkommener Abwesenheit von Sauerstoff bei verschiedenen Produktionsprozessen untersucht. Es zeigte sich, dass im ganz überwiegenden Teil der betrachteten Prozesse die Effekte durch die
Machen Sie etwas daraus! Hinzukommt, dass die Chancen auf dem Arbeitsmarkt aktuell sehr gut stehen.“ Gesucht würden Fachleute zu Themen wie Klimawandel, Energieversorgung der Zukunft und Endlichkeit der Ressourcen
Dr. Andreas Lindermeir (CUTEC). In dem Innovationslabor wird mit einem transdisziplinären Ansatz untersucht, wie ein wasserstoffbasiertes Energiespeicher- und -wandlungssystem in Niedersachsen konkret gestaltet
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.