Materialentwicklung, moderne Rohstoffgewinnung sowie KI & Data Science. Wissenschaftlicher Nachwuchs gesucht „Um den beschriebenen Herausforderungen zu begegnen, benötigen die Forschenden tatkräftige Unterstützung
Frau Schenk-Mathes. „Wer in Clausthal einen Abschluss macht, wird auf dem Arbeitsmarkt händeringend gesucht.“ Clausthal als Studienort verbindet viele Menschen ein Leben lang Dies bestätigte Ulrich Grethe
Fabrik- und Anlagenplanung praktiziert werden kann. Einen Einblick in die Gießereitechnik bekamen die Besucher in der Aula der Hochschule. Es folgten Vorführungen zur Elektrochemie, Strömungsmechanik, Technischen
der 4a gar nichts mehr von ihrem ersten Preis, da sie nach den Sommerferien weiterführende Schulen besuchen. „Dann“, verspricht Klassenlehrerin Jürgens, „laden wir alle Schüler zu einem Tag mit dem Smart
durch Blaualgen, vorbeugen. Die autonome Boje sammelt Daten und übermittelt sie in Echtzeit. Im Pilotversuch in Kooperation mit der Stadt Wolfenbüttel hat sich das Produkt bereits bewährt. Den dritten Platz
physikalischen Eigenschaften von Erzen und Reservoir-Gesteinen aus Erdöl- oder Erdgaslagerstätten, untersucht das Verhalten von Deichen bei Hochwasser und spürt mit geoelektrischen Methoden unter Torfschichten
Prototyping) zu beschleunigen. „Wir fertigen Funktionsprototypen für die anschließende experimentelle Untersuchung“, ergänzt Sören C. Scherf, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Team von Professor Wehinger. „3D-Druck
Michael Z. Hou und Frau Can Zhang hatte er die völkerverbindenden Konzerte initiiert. Mehrere Tausend Besucher kamen zu den Events. Eine zentrale Rolle spielten dabei Professor Hans-Christian Wille vom Harz
Handschweißens, der additiven Fertigung (3D-Druck) mechanischer Komponenten sowie der Bestückung und Fehlersuche auf elektrischen Leiterplatten kennen. „Auch Studierende der Informatik sollten sich Gedanken darüber
Wuppermann AG und Bilstein GmbH & Co. KG einen Eindruck ihrer Forschung vermittelt hatten. Zum Auftakt besuchte die Delegation das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) in Goslar. EFZN-Chef Professor
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.